Förderung der Verbesserung der Mobilitätsangebote
Das Land Sachsen-Anhalt fördert anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Verbesserung von Mobilitätsangeboten im straßengebundenen Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Ziel ist es, in den vom Kohleausstieg betroffenen Strukturwandelgebieten innovative Mobilitätskonzepte zu entwickeln, die die Verfügbarkeit, Reichweite und Flexibilität des ÖPNV erhöhen. Die Förderung erfolgt als Zuschuss für Verbundvorhaben.
Wer wird gefördert: Zielgruppen und geografische Reichweite
Dieses Förderprogramm richtet sich an spezifische öffentliche Aufgabenträger und verbundene Einrichtungen in Sachsen-Anhalt, insbesondere in den vom Kohleausstieg betroffenen Strukturwandelgebieten. Das Hauptziel ist die anwendungsorientierte Erforschung und Entwicklung innovativer Ansätze zur Verbesserung der Mobilitätsangebote und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).
Was wird gefördert: Projektarten und inhaltliche Schwerpunkte
Das Programm fördert anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Verbesserung der Personenbeförderung und des Öffentlichen Personennahverkehrs. Dies beinhaltet die Entwicklung neuer Mobilitätsangebote und die Optimierung bestehender Systeme, wobei Kosten für Personal, Sachverwaltung und notwendige Investitionen abgedeckt werden.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses, der bis zu 70 Prozent der förderfähigen Ausgaben abdeckt. Die Mindestförderung pro Antrag beträgt 200.000 Euro, um größere, wirkungsvolle Projekte zu ermöglichen.
Bedingungen und Anforderungen
Die Förderung ist an verschiedene Bedingungen geknüpft, darunter die verpflichtende Durchführung als Verbundvorhaben mit klar definierten Partnern und die Berücksichtigung von Klimaverträglichkeit und Barrierefreiheit. Zudem gibt es spezifische Anforderungen an die Projektausgestaltung und die erzielten Ergebnisse.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess erfordert eine fristgerechte Einreichung zum Quartalsende bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Die Auswahl der Projekte erfolgt kompetitiv auf Basis von Auswahlkriterien, wobei Projekte mit höherem Forschungsinhalt und Experimentierfreudigkeit bevorzugt werden.
Rechtsgrundlagen
Das Förderprogramm zur Verbesserung der Mobilitätsangebote in Sachsen-Anhalt basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales. Diese Richtlinie ist eingebettet in ein umfassendes Geflecht aus EU-Verordnungen und nationalen sowie regionalen Haushalts- und Verwaltungsrichtlinien.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
bis zu 70% der zuwendungsfähigen Ausgaben; mindestens 200.000 € pro Antrag
Einsendeschluss:
30.06.2025, 30.09.2025, 31.12.2025
Offen bis:
31.12.2028
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Land Sachsen-Anhalt, insbesondere die vom Kohleausstieg betroffenen Strukturwandelgebiete Burgenlandkreis, Saalekreis, Landkreis Mansfeld-Südharz, Landkreis Anhalt Bitterfeld (Sachsen-Anhalt, Deutschland)
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Ministerium für Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt
Verwaltet von:
Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB)
Website: