Fortschrittliche Materialien für Wasserstoffspeichertanks

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Fortschrittliche Materialien für Wasserstoffspeichertanks', ein Teil des Clean Hydrogen JU, konzentriert sich auf die Entwicklung wegweisender nachhaltiger und kostengünstiger Wasserstoffspeicherlösungen. Ziel ist es, Materialien der nächsten Generation und Inspektionsmethoden zu entwickeln, um die Sicherheit zu erhöhen, die Lebenszykluskosten zu senken und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft für Wasserstoffspeichertechnologien zu fördern und damit die Wasserstoff-Wertschöpfungskette der EU zu stärken.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Er legt dar, wer sich bewerben kann, wo Projekte angesiedelt sein müssen und welche übergeordneten Ziele das Programm im Bereich der Wasserstoffspeicherung erreichen will.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und spezifischen Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Fortschrittliche Materialien für Wasserstoffspeichertanks' förderfähig sind. Er legt die industriellen und Forschungsbereiche fest, umreißt Kostenüberlegungen und definiert die angestrebten Technologiereifegrade (TRLs) für geförderte Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung, die Art des Finanzinstruments, die maximal verfügbare Förderung pro Projekt und die voraussichtliche Projektlaufzeit für Initiativen im Bereich 'Fortschrittliche Materialien für Wasserstoffspeichertanks'.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt legt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen für Anträge und die Umsetzung von Förderungen für das Programm 'Fortschrittliche Materialien für Wasserstoffspeichertanks' dar. Er umfasst Antragsbestimmungen, Kooperationsanforderungen, Budgetregeln und andere kritische Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess, von der Einreichung über die Bewertung bis zur Förderzusage für das Programm 'Fortschrittliche Materialien für Wasserstoffspeichertanks'. Es wird erläutert, wie Anträge bearbeitet und Entscheidungen den Antragstellern mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die rechtlichen und grundlegenden Dokumente, die das Förderprogramm 'Fortschrittliche Materialien für Wasserstoffspeichertanks' genehmigen und regeln, um Transparenz und die Einhaltung etablierter Rahmenbedingungen der Europäischen Union zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Wasserstoffspeichermaterialien#Fortschrittliche Wasserstofftanks#Clean Hydrogen JU#EU-Wasserstoffförderung#Werkstofftechnik Wasserstoff#Nachhaltige Energiespeicherung#Kreislaufwirtschaft Wasserstoff#Horizon Europe Förderung#Wasserstoffforschung und -innovation#Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie#Materialien für erneuerbare Energien#Industrielle Wasserstofflösungen#Grüne Wasserstofftechnologie#Wasserstoffsicherheitsstandards#Europäische saubere Energie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Der maximale Beitrag des Clean Hydrogen JU für dieses Thema beträgt 10.000.000 €.

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union und alle assoziierten Länder.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Entwickler von Wasserstofftechnologien, Forschungsgemeinschaft, Industriepartner, Endnutzer.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Clean Hydrogen Joint Undertaking (JU), Europäische Kommission (im Rahmen von Horizon Europe)

Verwaltet von:

Clean Hydrogen Joint Undertaking (JU)

Zusätzliche Partner:

Hydrogen Europe, Hydrogen Europe Research

0 x 0
XS