Neue Isolierungskonzepte für LH2-Speichertanks
Dieses Programm konzentriert sich auf die Entwicklung neuartiger Isolierungskonzepte für Flüssigwasserstoff (LH2)-Speichertanks, die für die Weiterentwicklung der europäischen Wasserstoffstrategie von entscheidender Bedeutung sind. Es befasst sich mit der Notwendigkeit einer sicheren, kostengünstigen und energieeffizienten großtechnischen LH2-Speicherung, um den Energietransport und den internationalen Wasserstoffhandel zu erleichtern. Die Initiative zielt darauf ab, bestehende Herausforderungen bei aktuellen Isolationstechnologien zu überwinden und die Abhängigkeit von Nicht-EU-Lieferanten zu verringern, wodurch die Wettbewerbsposition der EU auf dem globalen Wasserstoffmarkt gestärkt wird.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Die Förderung richtet sich primär an Einrichtungen, die in Forschung und Innovation innerhalb der Europäischen Union und der assoziierten Länder tätig sind, mit dem Ziel, die Entwicklung von großtechnischen Flüssigwasserstoff-Speicherlösungen voranzutreiben, um die breitere europäische Wasserstoffstrategie zu unterstützen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projekt- und Aktivitätstypen, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Isolierungskonzepten für die Flüssigwasserstoffspeicherung liegt. Von den Projekten wird erwartet, dass sie von frühen Forschungsphasen bis zur experimentellen Entwicklung voranschreiten und Materialauswahl, thermomechanische Bewertung und Risikoanalyse für großtechnische Anwendungen umfassen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter der Förderung und spezifiziert die Art des Instruments, den maximal verfügbaren Beitrag und die erwartete Projektdauer. Das Programm bietet Zuschussförderung mit einem definierten maximalen Beitrag zur Unterstützung von Forschungs- und Innovationsmaßnahmen im Bereich der Flüssigwasserstoffspeicherung.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller, einschließlich allgemeiner Zulassungsregeln, gegebenenfalls der Konsortialzusammensetzung und spezifischer Bestimmungen zu Rechten des geistigen Eigentums und förderfähigen Kosten. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Antragstellung und Projektumsetzung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Anträgen sowie die anschließenden Bewertungs- und Vergabemechanismen. Die Ausschreibung erfolgte in einem einstufigen Einreichungsverfahren, wobei spezifische Anleitungen durch verschiedene offizielle Dokumente bereitgestellt wurden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert den grundlegenden rechtlichen Rahmen, der das Programm regelt, einschließlich primärer Genehmigungsdokumente und anderer wichtiger Vorschriften, die seine Umsetzung prägen. Diese Dokumente gewährleisten die Legitimität des Programms und die Einhaltung der Politik der Europäischen Union.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Assoziierte Länder
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Clean Hydrogen Joint Undertaking (Clean Hydrogen JU)
Verwaltet von:
Clean Hydrogen Joint Undertaking (Clean Hydrogen JU)
Website: