Frühphasen- und Wachstumsfonds
Der Frühphasen- und Wachstumsfonds der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) stärkt die Eigenkapitalausstattung von Unternehmen in Brandenburg. Er unterstützt mit offenen Beteiligungen und Nachrangdarlehen sowohl innovative Start-ups in der Gründungsphase als auch etablierte KMU in der Wachstums- und Erweiterungsphase. Das Programm fördert die Wettbewerbsfähigkeit und die Beteiligung an Innovations- und Marktwachstumsprozessen.
Wer wird gefördert?
Der Frühphasen- und Wachstumsfonds richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Brandenburg, insbesondere an innovative Start-ups in der Frühphase sowie etablierte Unternehmen in der Wachstums- und Erweiterungsphase. Das Programm zielt darauf ab, deren Eigenkapitalbasis zu stärken und sie für die Beteiligung am regionalen, nationalen und internationalen Marktwachstum sowie am Innovationsprozess zu befähigen.
Was wird gefördert?
Der Fonds unterstützt Investitionen in Sachanlagen, immaterielle Anlagegüter und Betriebsmittel. Für Unternehmen in der Wachstums- und Erweiterungsphase können auch Kosten für den Erwerb von Unternehmensanteilen finanziert werden. Der Fokus liegt auf Innovation, Technologieentwicklung und Markteinführung.
Art und Umfang der Förderung
Der Frühphasen- und Wachstumsfonds bietet offene Beteiligungen, beteiligungsähnliche Investitionen und Nachrangdarlehen an. Die maximale Förderung variiert je nach Phase, von bis zu 1,2 Millionen Euro für Frühphasenfinanzierungen bis zu 6,4 Millionen Euro für Wachstumsfinanzierungen.
Konditionen und Anforderungen
Für die Beantragung und den Erhalt der Fördermittel gelten spezifische Bedingungen bezüglich der Unternehmensstruktur, wirtschaftlicher Kennzahlen und der Einhaltung beihilferechtlicher Vorgaben. Besonders wichtig ist die Einhaltung des 'Pari-Passu-Prinzips' bei Wachstumsfinanzierungen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren erfordert die Einreichung aussagekräftiger Unterlagen zur ersten Projektbeurteilung. Die Entscheidungen werden durch den Fondsmanager unter kaufmännischen Gesichtspunkten getroffen, wobei für Frühphasenfinanzierungen eine Innovationsprüfung erfolgt.
Rechtliche Grundlage
Das Förderprogramm 'Frühphasen- und Wachstumsfonds' basiert auf den Beteiligungsgrundsätzen des Fonds und wird durch verschiedene EU-Verordnungen und -Richtlinien, insbesondere im Zusammenhang mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), geregelt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Frühphase: max. 1,2 Mio. EUR (inkl. Beteiligung); Wachstum: max. 6,4 Mio. EUR pro Unternehmen
Offen bis:
31.10.2023
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Brandenburg (Deutschland)
Sektoren:
Sonstige
Begünstigte:
Unternehmensfinanzierung, Existenzgründung & -festigung
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), Land Brandenburg
Verwaltet von:
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Zusätzliche Partner:
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), High-Tech Gründerfonds