Geschlechtergerechtigkeit und soziale, wirtschaftliche sowie kulturelle Stärkung

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Geschlechtergerechtigkeit und soziale, wirtschaftliche sowie kulturelle Stärkung' ist eine Horizon Europe-Initiative, die darauf abzielt, das Verständnis geschlechtsbezogener Machtbeziehungen zu vertiefen und sozioökonomische sowie kulturelle Ungleichheiten aktiv umzukehren. Es zielt insbesondere darauf ab, die Geschlechtergleichstellung voranzutreiben, im Einklang mit dem Ziel 5 der globalen Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Dieses Programm zeichnet sich durch die Förderung innovativer Lösungen und politischer Maßnahmen aus, um systemische Diskriminierung abzubauen und die Stärkung von Frauen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern.

Wer wird gefördert

Das Programm ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen zu fördern, die sich der Bekämpfung von Geschlechterungleichheit und umfassenderen sozioökonomischen Herausforderungen widmen. Es sucht Bewerbungen aus der gesamten Europäischen Union, assoziierten Ländern, Partnerländern und insbesondere aus allen Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union, um eine umfassende internationale Zusammenarbeit zur Erreichung seiner Ziele zu fördern.

Was wird gefördert

Dieses Programm unterstützt Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die sich mit kritischen gesellschaftlichen Transformationen befassen, mit einem starken Schwerpunkt auf Geschlechtergleichstellung und Stärkung. Es fördert Projekte, die sowohl theoretische Rahmenwerke als auch praktische, innovative Lösungen für komplexe soziale Probleme vorschlagen, die verschiedene Sektoren von den Sozialwissenschaften bis zu digitalen Technologien umfassen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet ausschließlich Finanzierungen in Form von Zuschüssen an, mit einem beträchtlichen Budget pro Thema für das Jahr 2022. Spezifische Projektlaufzeiten und detaillierte Förderquoten werden durch die allgemeineren Horizon Europe Richtlinien geregelt.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen bezüglich Förderfähigkeit, Zusammenarbeit und Finanzmanagement einhalten, wie sie in den umfassenden Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms und den zugehörigen Rechtsdokumenten dargelegt sind. Diese Bestimmungen gewährleisten die Einhaltung und leiten die Projektumsetzung.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm erfolgte in einem einstufigen Einreichungsverfahren, das inzwischen abgeschlossen ist. Die Bewertungs- und Entscheidungsfindung basierte auf spezifischen Kriterien und Zeitplänen, die in den relevanten Horizon Europe Richtlinien festgelegt sind.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm ist fest im übergreifenden rechtlichen und regulatorischen Rahmen von Horizon Europe verankert, was seine Legitimität sichert und seine operativen Modalitäten leitet. Schlüssel dokumente definieren seinen Umfang, die Förderfähigkeit der Teilnehmer und das Finanzmanagement.

Ähnliche Programme

#Geschlechtergleichstellung#soziale Stärkung#inklusives Wachstum#Menschenrechte#soziale Innovation#sozioökonomische Transformationen#Frauen- und Geschlechterforschung#Intersektionalität#Forschung und Innovation#Sozialpolitik#Digitale Agenda#Künstliche Intelligenz#internationale Zusammenarbeit#Kultur und Gesellschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 9,000,000 € (für 2022)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.04.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Das Programm umfasst primär die Europäische Union, assoziierte Länder und andere Partnerländer. Bemerkenswert ist, dass juristische Personen, die in allen Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union ansässig sind, ausnahmsweise für die Unionsfinanzierung in Frage kommen, was eine breite internationale Zusammenarbeit fördert.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Sonstige, Kreativwirtschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS