Hamburg-Kredit Gründung und Nachfolge Offen
Der Hamburg-Kredit Gründung und Nachfolge ist ein Darlehensprogramm der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg). Es unterstützt Existenzgründer sowie Unternehmen bei der Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln in Hamburg.
Wer wird gefördert
Der Hamburg-Kredit Gründung und Nachfolge richtet sich an Existenzgründer und etablierte Unternehmen in Hamburg. Das Programm zielt darauf ab, die langfristige Finanzierung von Investitionen sowie die Bereitstellung von Betriebsmitteln zu ermöglichen, um Unternehmensgründungen und -nachfolgen in der Region zu fördern.
Was wird gefördert
Der Hamburg-Kredit Gründung und Nachfolge bietet finanzielle Unterstützung für verschiedene Aspekte von Unternehmensgründungen und -nachfolgen. Er deckt langfristige Investitionen sowie die notwendigen Betriebsmittel ab, um den Start und die Etablierung neuer oder übernommener Geschäftsaktivitäten in Hamburg zu sichern.
Art und Umfang der Förderung
Der Hamburg-Kredit Gründung und Nachfolge wird als Darlehen vergeben. Es werden keine spezifischen maximalen Fördersummen oder feste Fördersätze genannt; die Finanzierung ist für langfristige Investitionen und Betriebsmittel konzipiert, die zur Stärkung der Wirtschaft in Hamburg beitragen.
Bedingungen und Anforderungen
Die Bedingungen für den Hamburg-Kredit Gründung und Nachfolge basieren auf der Förderrichtlinie der IFB Hamburg, gültig ab dem 01. Januar 2025. Das Programm richtet sich primär an Einzelantragsteller und erfordert keine Konsortien. Spezifische Budgetbeschränkungen oder De-Minimis-Regelungen sind im bereitgestellten Text nicht detailliert.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess für den Hamburg-Kredit Gründung und Nachfolge wird über die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) abgewickelt. Ergänzende Informationen und ein eAntrag-Portal werden von der Bürgschaftsbank Hamburg bereitgestellt, die auch Bürgschaften für das Programm anbietet.
Rechtsgrundlage
Die rechtliche Grundlage für den Hamburg-Kredit Gründung und Nachfolge bildet die entsprechende Förderrichtlinie der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg), die ab dem 01. Januar 2025 in Kraft getreten ist. Diese Richtlinie dient als maßgebliches Dokument für die Ausgestaltung und Umsetzung des Darlehensprogramms.
Übersicht der Förderung
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Hamburg (Germany)
Förderbereiche:
Planung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Regional
Finanzierende Stelle: Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)
Verwaltet von: Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)
Zusätzliche Partner: Bürgschaftsbank Hamburg
Website: Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)