Förderung von Forschungsvorhaben von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Kooperation mit Praxispartnern (HAW-ForschungsPraxis)

Zuletzt aktualisiert: 11.6.2025
Zuschuss

Das Programm „HAW-ForschungsPraxis“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschungsvorhaben von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Kooperation mit Praxispartnern. Es zielt darauf ab, den Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung zu beschleunigen und die Rolle der HAWs in der angewandten Forschung zu stärken. Die Förderung erfolgt als Zuschuss für themenoffene Projekte.

Wer wird gefördert: Zielgruppen und Abdeckung der HAW-ForschungsPraxis

Das Programm HAW-ForschungsPraxis richtet sich speziell an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland, die Forschungsvorhaben in Kooperation mit Praxispartnern durchführen möchten. Ziel ist es, den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis zu stärken und die angewandte Forschung an HAWs zu fördern.

Was wird gefördert: Projekte und Themenfelder der HAW-ForschungsPraxis

Im Rahmen der HAW-ForschungsPraxis werden themenoffene Forschungsvorhaben unterstützt, die in Kooperation zwischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Praxispartnern durchgeführt werden. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Umsetzung von angewandten Forschungsprojekten.

Art und Umfang der HAW-ForschungsPraxis Förderung

Die HAW-ForschungsPraxis stellt Zuschüsse für geförderte Forschungsvorhaben bereit. Detaillierte Angaben zur maximalen Fördersumme pro Projekt und zu den Förderquoten sind der Richtlinie zu entnehmen.

Bedingungen und Anforderungen der HAW-ForschungsPraxis

Für die Antragstellung im Rahmen der HAW-ForschungsPraxis sind spezifische Fristen und formale Anforderungen zu beachten, insbesondere hinsichtlich der Einreichung von Projektskizzen über das Online-Portal. Zudem ist eine Kooperation mit Praxispartnern zwingend erforderlich.

Antragsverfahren der HAW-ForschungsPraxis

Das Antragsverfahren für die HAW-ForschungsPraxis erfolgt in mehreren Schritten, beginnend mit der Einreichung einer Projektskizze über das elektronische System easy-Online. Eine detaillierte Richtlinie gibt Aufschluss über die genauen Abläufe.

Rechtsgrundlage der HAW-ForschungsPraxis

Die Fördermaßnahme HAW-ForschungsPraxis basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die ihre rechtliche Grundlage und die Rahmenbedingungen der Förderung festlegt. Diese Richtlinie ist im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Ähnliche Programme

#HAW-ForschungsPraxis#Forschungsvorhaben#Hochschulen für Angewandte Wissenschaften#Praxispartner#BMBF Förderung#Forschungskooperation#Angewandte Forschung#Zuschuss Forschung#easy-Online Bewerbung#Deutschland Forschung#Projektträger#VDI Technologiezentrum#Forschungsantrag#Wissenschaft-Praxis-Transfer#Projektförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.12.2024, 28.11.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Unbekannt

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

National

Finanzierende Stelle:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Verwaltet von:

VDI Technologiezentrum GmbH

0 x 0
XS