Internationale Vernetzungs- und Förderantragsunterstützung für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW-EuropaNetzwerke)
Das Programm HAW-EuropaNetzwerke des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland. Es zielt darauf ab, ihre internationale Vernetzung und die erfolgreiche Antragstellung in europäischen und internationalen Forschungsprogrammen zu stärken. Die Förderung ist kontinuierlich bis 2029 über easy-Online verfügbar.
Wer wird gefördert
Das Programm HAW-EuropaNetzwerke richtet sich an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland, um deren internationale Vernetzung und die Antragstellung in europäischen und internationalen Forschungsprogrammen zu stärken. Ziel ist es, die Forschungsaktivitäten dieser Hochschulen auf nationaler Ebene zu unterstützen.
Was wird gefördert
Das Förderprogramm HAW-EuropaNetzwerke konzentriert sich auf themenoffene Forschungs- und Innovationsaktivitäten. Es unterstützt insbesondere die internationale Vernetzung und die Antragstellung in europäischen und internationalen Forschungsprogrammen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm HAW-EuropaNetzwerke bietet Zuschüsse zur Unterstützung der internationalen Vernetzung und der Antragstellung in europäischen und internationalen Forschungsprogrammen. Spezifische Angaben zu maximalen Förderbeträgen oder Fördersätzen sind im vorliegenden Dokument nicht explizit genannt.
Bedingungen und Anforderungen
Anträge können kontinuierlich bis zum 30. Juni 2029 elektronisch über das Internetportal „easy-Online“ eingereicht werden. Die Richtlinie wurde am 13. August 2024 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für die HAW-EuropaNetzwerke ist vollständig elektronisch über das „easy-Online“-Portal abzuwickeln. Anträge können bis zum 30. Juni 2029 kontinuierlich eingereicht werden.
Rechtsgrundlage
Die Legitimation des Förderprogramms HAW-EuropaNetzwerke basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Diese legt die Rahmenbedingungen und Details der Förderung fest und ist öffentlich zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
30.06.2029
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Deutschland
Sektoren:
Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Grundlagenforschung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Verwaltet von:
VDI Technologiezentrum GmbH
Website: