Entwicklung und Optimierung zuverlässiger und vielseitiger PEMFC-Stacks für Hochleistungsanwendungen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Entwicklung und Optimierung zuverlässiger und vielseitiger PEMFC-Stacks für Hochleistungsanwendungen' im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie voranzutreiben. Diese Initiative konzentriert sich insbesondere auf die Verbesserung der Leistung, Haltbarkeit und Kosteneffizienz von PEMFC-Stacks, die entscheidend für den sauberen und nachhaltigen Übergang des Transportsektors zur Klimaneutralität sind.

Wer wird gefördert und Programmziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Es wird detailliert erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden sollen und welche Fortschritte das Programm bei der PEMFC-Stack-Technologie erreichen möchte.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten und Themenbereiche, die förderfähig sind, einschließlich der Zielsektoren, förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten sowie des erwarteten Reifegrades der unterstützten Innovationen. Der Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung der PEMFC-Stack-Technologie für Hochleistungsanwendungen im Transportwesen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt spezifiziert die Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der potenziellen Förderhöhen pro Projekt und aller damit verbundenen finanziellen Parameter. Es wird erläutert, wie Projekte finanziell unterstützt werden.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst Antragsbestimmungen, Kooperationsanforderungen und andere wichtige Bestimmungen, die die Projektumsetzung und das geistige Eigentum regeln.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet eine Anleitung zum Antragsverfahren, von den Einreichungsschritten bis zu den Bewertungsmethoden und der Festlegung der Vergabe. Er soll die verfahrensrelevanten Aspekte für potenzielle Antragsteller klären.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, einschließlich seiner primären Genehmigung und der wichtigsten übergeordneten Vorschriften, die seine Umsetzung und seinen Betrieb prägen.

Ähnliche Programme

#PEMFC-Stacks#Wasserstoff-Brennstoffzelle#Hochleistungsanwendungen#Transportsektor#Forschung & Innovation#Horizont Europa#Brennstoffzellentechnologie#Clean Hydrogen JU#Stack-Optimierung#Haltbarkeit#Kostenreduzierung#Schwerlastverkehr#Klimaneutralität#Energieeffizienz#elektrochemische Eigenschaften#Modellierung#Testprotokolle

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.500.000 € bis 7.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Umwelttechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Clean Hydrogen Joint Undertaking (JU)

Verwaltet von:

Clean Hydrogen Joint Undertaking (JU)

Zusätzliche Partner:

Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) für die Harmonisierung von Testprotokollen.

0 x 0
XS