Erneuerbare Energieträger aus überschüssigem erneuerbarem Strom und Kohlenstoffemissionen aus energieverbrauchenden Sektoren
Diese Horizon Europe Innovationsmaßnahme (HORIZON-CL5-2022-D3-02-05) konzentriert sich auf die Förderung der Klimaneutralität durch die Entwicklung und Demonstration erneuerbarer Energieträger. Das Programm zielt darauf ab, überschüssigen erneuerbaren Strom und Kohlenstoffemissionen aus Industriesektoren effizient in wertvolle Energieprodukte umzuwandeln. Es zeichnet sich durch die Integration dieser Prozesse mit der Abscheidung und Nutzung von Kohlenstoff aus, um eine nachhaltigere und wettbewerbsfähigere Energieversorgung zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieses Programm unterstützt eine breite Palette von Antragstellern aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den assoziierten Ländern, mit Möglichkeiten für weitere internationale Teilnehmer. Sein Kernziel ist es, den technologischen Fortschritt und die Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der erneuerbaren Energien und der Kohlenstoffnutzung voranzutreiben.
Was wird gefördert
Das Programm fördert Projekte, die sich auf die Entwicklung und Demonstration erneuerbarer Energieträger konzentrieren, insbesondere aus überschüssigem erneuerbarem Strom und Kohlenstoffemissionen. Es unterstützt verschiedene technologische Ansätze und zielt auf Projekte in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium ab, mit einem klaren Fokus auf praktische Anwendung und Umweltverträglichkeit.
Art und Umfang der Förderung
Diese Horizon Europe Innovationsmaßnahme bietet erhebliche Zuschussförderungen, mit einem beträchtlichen Budget pro Projekt. Die Programmlaufzeit erstreckt sich bis Ende 2027, obwohl die spezifische Ausschreibung für dieses Thema bereits geschlossen wurde.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen strenge Bedingungen bezüglich des Antragsformats, der Zusammenarbeit und der finanziellen Compliance einhalten, wie in den Anhängen und Rechtsdokumenten des Programms dargelegt. Der Schwerpunkt liegt auch auf Querschnittsprioritäten wie KI, SSH und digitalen Aspekten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm umfasste eine einstufige Einreichung. Die Bewertung der Vorschläge basiert auf klar definierten Kriterien, wobei detaillierte Verfahren und Zeitpläne in den begleitenden Anhängen und Online-Ressourcen bereitgestellt werden.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm wird durch einen robusten Rahmen von Verordnungen und offiziellen Dokumenten der Europäischen Union etabliert und geregelt, was seine Legitimität gewährleistet und seine Umsetzung leitet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
20.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für die Teilnahme aus anderen Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern, wie im Horizon Europe Programmleitfaden dargelegt.
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: