Stärkung des europäischen translationalen Forschungsökosystems für Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMPs) für seltene Krankheiten

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, "Stärkung des europäischen translationalen Forschungsökosystems für Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMPs) für seltene Krankheiten", ist eine Schlüsselinitiative im Rahmen von Horizont Europa, verwaltet vom Gemeinsamen Unternehmen Innovative Gesundheitsinitiative (IHI JU). Es zielt darauf ab, die Entwicklung fortschrittlicher Therapien für seltene Krankheiten zu beschleunigen, indem es die Lücke zwischen früher Forschung und klinischer Anwendung schließt. Das Programm fördert auf einzigartige Weise die sektorübergreifende Zusammenarbeit und etabliert ein nachhaltiges Netzwerk wissenschaftlicher und technologischer Exzellenzzentren in ganz Europa.

Wer wird gefördert Dieses Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen und den geografischen Geltungsbereich des Förderprogramms sowie dessen Kernziele zur Förderung von Behandlungen seltener Krankheiten. Das Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Organisationen und Einzelpersonen in ganz Europa und betont die kollaborative Forschung und Innovation im Bereich fortschrittlicher Therapien.

Was wird gefördert Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Entwicklungsstadien, die für eine Förderung in Frage kommen. Er konzentriert sich auf innovative Forschung und Entwicklung im Bereich fortschrittlicher Therapien, mit einem starken Schwerpunkt auf der Beseitigung aktueller Engpässe und der Verbesserung von Prozessen für die Behandlung seltener Krankheiten.

Art und Umfang der Förderung Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die vom Programm bereitgestellt wird, einschließlich der Art des Instruments, der Förderbeträge und der erwarteten Projektdauer. Das Programm bietet primär Zuschüsse zur Unterstützung ehrgeiziger Forschungs- und Innovationsinitiativen an.

Bedingungen und Anforderungen Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen, Vorschriften und Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Diese umfassen rechtliche, administrative und ethische Aspekte, um eine faire und regelkonforme Teilnahme zu gewährleisten.

Antragsverfahren Das Antragsverfahren für dieses Programm umfasste eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer umfassenden Bewertung. Antragsteller mussten detaillierte Vorschläge unter Verwendung spezifischer Vorlagen vorbereiten und strenge Einreichungsrichtlinien einhalten.

Rechtsgrundlage Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren, etablieren und regeln, um Transparenz und die Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#seltene Krankheiten#ATMPs#Gentherapie#translationale Forschung#europäische Gesundheitsförderung#medizinische Biotechnologie#pharmazeutische Entwicklung#Horizont Europa#IHI JU#klinische Entwicklung#Gesundheitsinnovation#patientenzentrierte Forschung#F&I-Maßnahmen#europäische Exzellenzzentren#mRNA-Therapeutika#Nanopartikel-Abgabe#präklinische Forschung#Therapieentwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

30.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 40.000.000 € bis 60.000.000 € (für zwei Zuschüsse)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Patienten mit seltenen und ultra-seltenen Krankheiten

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen Innovative Gesundheitsinitiative (IHI JU)

Zusätzliche Partner:

Wichtige Verbände der Gesundheitsbranche (als Teil der öffentlich-privaten Partnerschaft des IHI JU)

0 x 0
XS