Europa als globales Zentrum für Design für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe Förderprogramm zielt darauf ab, Europas Position als globaler Marktführer im Design für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu festigen. Es unterstützt Forschung und Innovation im Bereich des kulturellen Erbes sowie der Kultur- und Kreativwirtschaft und fördert sowohl grüne als auch digitale Übergänge. Das Programm soll das Verständnis des Designsektors verbessern, innovative Methoden entwickeln und das allgemeine wirtschaftliche und soziale Wohlergehen Europas durch kreative und nachhaltige Lösungen steigern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und geografischen Gebieten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung des europäischen Designsektors sowie der Kultur- und Kreativwirtschaft liegt. Das Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Fachleuten und Organisationen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, mit dem Ziel, Innovation und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Forschung und Innovation liegt, die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit im Design-, Kulturerbe- und Kreativbereich vorantreibt. Geförderte Projekte sollen zu grünen und digitalen Übergängen beitragen und ansprechende und attraktive Lösungen entwickeln.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Programms, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des Gesamtbudgets, der maximalen Förderung pro Projekt und Details zur Kostenverwaltung über ein Pauschalbetragsmodell.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektdurchführungsphasen einhalten müssen. Er umfasst administrative, rechtliche und operative Bestimmungen, einschließlich geistigen Eigentums und Open-Source-Software-Vorgaben.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahren zur Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen, detailliert den Evaluierungsprozess und wie Antragsteller über Förderentscheidungen im Rahmen von Horizon Europe informiert werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und fundierenden Dokumente, die das Förderprogramm „Europa als globales Zentrum für Design für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit“ etablieren und regeln, verwurzelt im breiteren Horizon Europe Rahmen.

Ähnliche Programme

#Horizon Europa#Designinnovation#nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit#Kultur- und Kreativwirtschaft#EU-Förderung#grüner Übergang#digitale Transformation#Forschung und Innovation#europäischer Designsektor#Kulturerbe#Pauschalbetragszuschuss#Kollaborationsplattform#Kreislaufwirtschaft Design#KI in der Kultur#Europäische Kollaborations-Cloud

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

13.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.09.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder. Spezifische Bestimmungen gelten für Teilnehmer aus bestimmten Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern, mit Ausnahme von juristischen Personen mit Sitz in China, die nicht zur Teilnahme an Innovationsmaßnahmen berechtigt sind.

Sektoren

Sektoren:

Kreativwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Kultureinrichtungen, Umwelt- und Klimaschutz, Softwareentwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Institutionen des kulturellen Erbes, Forscher, Kultur- und Kreativwirtschaft (KKI), Designer, Privatunternehmen, politische Entscheidungsträger, europäische Bürger und Gesellschaften, KMU und Kleinstunternehmen.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT), insbesondere die KIC 'EIT Culture and Creativity'. Zusammenarbeit wird auch mit Projekten erwartet, die unter dem Thema 'HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-ECCCH-01-01' finanziert werden, und potenziell mit der kollaborativen Plattform EKIP.

0 x 0
XS