Neues Europäisches Bauhaus – Innovative Lösungen für grünere und gerechtere Lebensweisen durch Kunst und Kultur, Architektur und Design für alle

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Ausschreibung von Horizont Europa, Teil der Initiative Neues Europäisches Bauhaus, lädt zu innovativen Lösungen für grünere und gerechtere Lebensstile ein, indem Kunst, Kultur, Architektur und Design genutzt werden. Ziel ist es, Europas reiches kulturelles Erbe und die Kreativwirtschaft als Treiber für nachhaltige Innovationen zu nutzen, den sozialen und kulturellen Zusammenhalt zu fördern und zu einer stärkeren, krisenresistenten Gesellschaft beizutragen. Das Programm betont die Ausschöpfung des vollen Potenzials dieser Sektoren bei der Förderung europäischer Werte und eines Zugehörigkeitsgefühls.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Programmaktivitäten und die übergeordneten Ziele, die Projekte erfüllen müssen, um Fördermittel zu erhalten. Er bietet potenziellen Begünstigten einen klaren Rahmen, um zu verstehen, ob ihre Vorschläge mit der Vision des Programms für eine nachhaltige und inklusive gesellschaftliche Transformation übereinstimmen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie Informationen zu den abgedeckten Kosten und dem Entwicklungsstadium der unterstützten Projekte. Das Programm priorisiert innovative Lösungen, die mit den Werten des Neuen Europäischen Bauhauses – Nachhaltigkeit, Inklusion und Ästhetik – übereinstimmen und Europas kulturelle und kreative Stärken nutzen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, der potenziellen Förderhöhen pro Projekt und spezifischer Regeln für Förderbeiträge. Das Verständnis dieser finanziellen Parameter ist für Antragsteller entscheidend, um realistische und regelkonforme Vorschläge vorzubereiten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen für Anträge und die Projektumsetzung. Diese Bestimmungen gewährleisten die Einhaltung der Programmanforderungen, definieren Kooperationsstrukturen und legen finanzielle und operative Grenzen für alle Teilnehmenden fest.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Einreichung von Anträgen, von der Vorbereitung über die Evaluierung bis zur Förderzusage. Er betont die Einhaltung etablierter Verfahren und der Kriterien für die Auswahl erfolgreicher Vorschläge.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt erläutert die maßgeblichen rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm untermauern, sein Mandat festlegen und seinen operativen Rahmen gestalten. Er hebt hervor, wie diese grundlegenden Texte eine ordnungsgemäße Governance und Transparenz gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Neues Europäisches Bauhaus#kulturelles Erbe#Kreativwirtschaft#nachhaltige Innovation#Kunst#Architektur#Design#grüne Lebensstile#soziale Inklusion#digitale Transformation#Kulturlandschaften#Kreislaufwirtschaft#Pilotprojekte#Gemeinschaftsengagement#Horizont Europa Förderung#europäische Werte#Forschung und Entwicklung#Designlösungen#kulturgeführte Innovation#EU-Zuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

16.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder (NUTS-Ebene-1-Regionen, wo Klassifizierungen existieren). Assoziierte Länder ohne NUTS-Klassifizierung werden als Ganzes betrachtet: Armenien, Bosnien und Herzegowina, Färöer, Georgien, Kosovo, Israel, Moldawien, Tunesien, Ukraine. Marokko ist ebenfalls eingeschlossen, da Assoziierungsverhandlungen laufen oder bevorstehen.

Sektoren

Sektoren:

Kreativwirtschaft, Kultureinrichtungen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Bauwesen und Baustoffe, Informations- und Kommunikationstechnologie, Tourismus

Begünstigte

Begünstigte:

Kultureinrichtungen, Forschende, Kultur- und Kreativwirtschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur für Forschung (REA)

Zusätzliche Partner:

Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT), insbesondere die KIC 'EIT Kultur und Kreativität'.

0 x 0
XS