Soziale Dienste: wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nutzen und Wertschöpfung

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung HORIZON-CL2-2024-TRANSFORMATIONS-01-04, Teil des Horizont Europa Themas „Soziale Dienste: wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nutzen und Wertschöpfung“, förderte Forschungsprojekte, die sich mit dem Verständnis und der Messung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wertes von sozialen Diensten befassten. Diese Initiative zielte darauf ab, die soziale und wirtschaftliche Resilienz zu stärken, integratives Wachstum zu fördern und evidenzbasierte Politik im Kontext fortlaufender gesellschaftlicher Transformationen, einschließlich des grünen und digitalen Wandels, zu unterstützen.

Wer wird gefördert

Dieses Förderprogramm richtete sich an eine breite Palette von Einrichtungen und Organisationen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, wobei der Schwerpunkt auf jenen lag, die in der Lage sind, Forschung zu sozialen Diensten und ihren wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen durchzuführen. Das übergeordnete Ziel war die Unterstützung einer umfassenden europäischen Strategie für integratives Wachstum und gesellschaftliches Wohlergehen.

Was wird gefördert

Dieses Programm förderte hauptsächlich Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (RIAs), die sich auf analytische Studien und die Generierung von Evidenz im Zusammenhang mit sozialen Diensten konzentrierten. Die unterstützten Aktivitäten zielten darauf ab, das Verständnis für soziale und wirtschaftliche Transformationen zu vertiefen, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen und der Wertmessung von Sozialsystemen.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgte in Form von Zuschüssen für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, mit einem festgelegten Budgetrahmen pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Wichtige Bedingungen für die Teilnahme und Projektdurchführung waren in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms dargelegt, um die Einhaltung der etablierten EU-Regeln für Forschungs- und Innovationszuschüsse zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren folgte einem einstufigen Einreichungsverfahren, wobei die Bewertungen in Übereinstimmung mit den etablierten Richtlinien der Europäischen Union durchgeführt wurden.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm ist im umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa, dem zentralen Förderprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation, verankert.

Ähnliche Programme

#Soziale Dienste#Horizont Europa#Sozioökonomische Transformationen#Forschung und Innovation#Sozialpolitik#Messung der Wertschöpfung#Grüner Übergang#Digitaler Übergang#Inklusives Wachstum#Ungleichheit#Armut#Wohlbefinden#Arbeitsmarkt#Soziale Inklusion#EU-Förderung#Forschungszuschüsse#Sozialwissenschaften

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 € bis 3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das für dieses spezifische Thema (HORIZON-CL2-2024-TRANSFORMATIONS-01-04) zugewiesene Budget betrug 10.000.000 €.

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Sonstige

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Sozialunternehmen, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Vulnerable Gruppen (Migranten, Menschen mit Behinderungen, Obdachlose, gefährdete Jugendliche, Arbeitslose, einkommensschwache und arme Haushalte, Frauen), Kinder, Erwachsene, ältere Menschen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Forschung (REA)

0 x 0
XS