Die Rolle der Sozialwirtschaft bei der Bekämpfung sozialer Ausgrenzung, der Bereitstellung hochwertiger Arbeitsplätze und der Förderung größerer Nachhaltigkeit

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieser Aufruf von Horizont Europa konzentriert sich darauf, das Potenzial der Sozialwirtschaft zur Bekämpfung sozialer Ausgrenzung, zur Förderung hochwertiger Arbeitsplätze und zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit zu nutzen. Er sucht innovative Forschung und praktische Lösungen, um Organisationen der Sozialwirtschaft effektiver in die Politikgestaltung zu integrieren, insbesondere im Hinblick auf gefährdete Gruppen und die Bereitstellung von Dienstleistungen in Bereichen wie der Langzeitpflege.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Hauptziele, wobei der Fokus auf der Unterstützung von Sozialwirtschaftsunternehmen in ganz Europa und darüber hinaus liegt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie die Sozialwirtschaft innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bereitstellen und die Arbeitsbedingungen, insbesondere im Pflegesektor, verbessern kann.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den finanziellen Aspekten des Programms, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments und der maximalen Förderhöhe pro Projekt, wobei die Zuschussförderung im Vordergrund steht.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller, von den Einreichungskriterien bis zu finanziellen Bestimmungen und ethischen Überlegungen, basierend auf den umfassenden Allgemeinen Anhängen von Horizont Europa.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Anträgen sowie die nachfolgenden Bewertungs- und Auswahlverfahren für diesen Aufruf unter Horizont Europa.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden rechtlichen Rahmen, der das Programm Horizont Europa und diesen spezifischen Förderaufruf regelt, und verweist Antragsteller auf offizielle Dokumente für detaillierte Rechtsvorschriften und Compliance-Anforderungen.

Ähnliche Programme

#Sozialwirtschaft#Soziale Ausgrenzung#Nachhaltigkeit#Horizont Europa#EU-Förderung#Qualitativ hochwertige Arbeitsplätze#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Pflegesektor#Benachteiligte Gruppen#Inklusives Wachstum#Politikempfehlungen#Soziale Innovation#Sozioökonomische Transformationen#Zuschussfinanzierung#Europäische Säule sozialer Rechte#Internationale Zusammenarbeit#Ländliche Entwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU, assoziierte Länder und Drittländer

Sektoren

Sektoren:

Sozialunternehmen, Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kultureinrichtungen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Sozialwirtschaft, benachteiligte Gruppen, Menschen mit Behinderung, ländliche Gemeinschaften

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Forschungsagentur (REA)

Zusätzliche Partner:

Europäische Forschungsagentur (REA) zur Beobachtung des Evaluierungsprozesses; Horizont Europa (HORIZON) als Rahmenprogramm; Nationale Kontaktstellen (NCPs); Enterprise Europe Network (EEN); Europäischer IPR Helpdesk; CEN-CENELEC Research Helpdesk; ETSI Research Helpdesk.

0 x 0
XS