Wissensplattform und Netzwerk zur Bewertung der sozialen Auswirkungen von Politikmaßnahmen zur grünen Transformation

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die Wissensplattform und das Netzwerk zur Bewertung der sozialen Auswirkungen von Politikmaßnahmen zur grünen Transformation, eine Initiative von Horizont Europa, zielt darauf ab, Europas Resilienz und integratives Wachstum zu stärken. Dieses Programm befasst sich mit kritischen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, indem es eine robuste Plattform und ein Netzwerk zur Bewertung der sozialen und distributiven Auswirkungen von Politikmaßnahmen zur grünen Transformation entwickelt, um einen fairen und gerechten Übergang zur Klimaneutralität zu gewährleisten.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragstellende, den geografischen Geltungsbereich der Programmaktivitäten und seine Kernziele. Er vermittelt ein klares Verständnis davon, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden sollen und was das Programm im Kontext der Politikmaßnahmen zur grünen Transformation erreichen will.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, und konzentriert sich darauf, wie das Programm zur Bewertung der sozialen Auswirkungen von Politikmaßnahmen zur grünen Transformation beiträgt. Er klärt auch die förderfähigen Kostenkategorien und den Entwicklungsstand der Projekte, die durch die Förderung unterstützt werden sollen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximal verfügbaren Fördersumme pro Projekt und spezifischer Informationen zur Kofinanzierung und Projektdauer. Das Verständnis dieser Parameter ist für potenzielle Antragstellende entscheidend, um den finanziellen Umfang und die erforderlichen Verpflichtungen des Programms einschätzen zu können.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bestimmungen für Antragstellende und Begünstigte, einschließlich allgemeiner Bedingungen, Konsortialanforderungen und Haushaltsüberlegungen. Die Einhaltung dieser Bestimmungen ist für die Förderfähigkeit und eine erfolgreiche Projektdurchführung unerlässlich.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm, einschließlich der Einreichung von Vorschlägen, der Bewertungsphasen und der Methoden zur Mitteilung von Förderentscheidungen. Er erläutert die Schritte, die Antragstellende befolgen sollten, und die ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm zugrunde liegen und es regeln, sowie dessen Mandat und operativen Rahmen. Er identifiziert die Kernberechtigungsakte und relevanten Vorschriften, um Transparenz bezüglich der rechtlichen Grundlage des Programms zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Politikmaßnahmen zur grünen Transformation#Soziale Folgenabschätzung#Horizont Europa#Wissensplattform#Netzwerkaufbau#Inklusives Wachstum#Soziale Resilienz#Klimaneutralität#Politikempfehlungen#Evidenzbasierte Politik#Einbindung von Stakeholdern#Gesellschaftliches Engagement#Digitale Agenda#Soziale Innovation#Forschung und Innovation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sozialunternehmen, Dienstleistungssektor, Bildung und Berufsbildung

Begünstigte

Begünstigte:

Bürger (insbesondere benachteiligte Gruppen), Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Forschende und politische Entscheidungsträger.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Puhu Research and Consultancy Ltd., Neo Collective Ltd, VENETIAN CLUSTER SRL, LIFE SCIENCE NETWORK GGMBH, ECO Danismanlik Egitim Ticaret Ltd Sti, INNOFRUGAL RY, SentiGeek P.C., AYUNTAMIENTO DE MISLATA, UNIVERSITAT DE VALENCIA, ASSOCIATION BULGARIAN SCHOOL OF POLITICS DIMITRY PANITZA, YAGHMA B.V., CSI CENTER FOR SOCIAL INNOVATION LTD, SZEGEDI TAVFUTO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG, C.I.P. CITIZENS IN POWER, ALDA - ASSOCIATION EUROPEENNE POUR LA DEMOCRATIE LOCALE, NT Partners LTD, VRX Advies en Realisatie B.V., ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, Universitas. Science, Knowledge and Innovation S.L., KMOP - POLICY CENTER ASBL, INNOVADE LI LTD, Fundación Fernando Nuñez, LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG, SCIENTIA NOVA Kavadarci, Association for development of education, culture and youth, BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL, ACTIONAID INTERNATIONAL ITALIA ONLUS, GRANT GARANT SRO, Ukrainian National Forestry University, ORGANIZACIÓN DE PROFESIONALES, AUTÓNOMOS Y EMPRENDEDORES DE EXTREMADURA, Federación de Comercio, Servicios e Industria de la Provincia de Badajoz, CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL, EURONOVIA, UAT Municipiul Roman, CENTRO DE ALIANZAS PARA EL DESARROLLO, Next Generation Chemistry, OPENCOM I.S.S.C., INTERSPREAD GMBH, KYPRIAKO KENTRO PERIVALLONTIKIS EREVNAS KAI EKPAIDEFSIS, SENIOR EUROPA SOCIEDAD LIMITADA, TECH2MARK SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA, SHINE 2EUROPE LDA, SOUTH EAST BUSINESS & INNOVATION CENTRE LIMITED, Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL, MINDS & SPARKS GMBH, CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L., AlterContacts, GC GENOMICS ESPAÑA, SL, GC GENOMICS GMBH, FEDERACIÓN EXTREMEÑA DE ASOCIACIONES DE MUJERES RURALES, AGENTSIA ZA IKONOMICHESKO RAZVITIE- VARNA, SOLUTOPUS - RECURSOS E DESENVOLVIMENTO LDA, Jassp SAS, MAUDE STUDIO, SL, IDM Consulting, ENTRA ENERGY, IRRIS, Flow Analysis and Simulation Team, SYNYO GmbH

0 x 0
XS