Vorwirtschaftliche Beschaffung von bahnbrechenden Lösungen für die Klimasicherung öffentlicher Gebäude

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm, "Vorwirtschaftliche Beschaffung von bahnbrechenden Lösungen für die Klimasicherung öffentlicher Gebäude", zielt darauf ab, innovative Lösungen zur Verbesserung der Klimaresilienz öffentlicher Gebäude in ganz Europa voranzutreiben. Es unterstützt nachfrageorientierte Innovation, indem es öffentlichen Beschaffern ermöglicht, vorwirtschaftliche Beschaffungsmaßnahmen (PCP) gemeinsam umzusetzen, um gemeinsame Bedürfnisse zu adressieren und die Markteinführung neuer Technologien zu beschleunigen. Diese Initiative ist ein Kernbestandteil der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel und befähigt regionale und lokale Behörden, Klimarisiken besser zu managen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich primär an Konsortien für öffentliche Beschaffung und regionale/lokale Behörden in EU-Mitgliedstaaten und mit Horizont Europa assoziierten Ländern, mit dem übergeordneten Ziel, die Klimaanpassung und Resilienz in öffentlichen Gebäuden zu beschleunigen. Es fördert kollaborative Innovation, um Klimarisiken zu managen und bis 2030 eine klimaresiliente Transformation zu erreichen.

Was wird gefördert

Dieses Programm konzentriert sich auf die Entwicklung und Erprobung bahnbrechender Lösungen zur Klimasicherung öffentlicher Gebäude, mit einem starken Fokus auf naturbasierte Ansätze. Förderfähige Aktivitäten umfassen gemeinsame Forschung, Anpassung von Prototypen und Marktreifmachung, wobei Beschaffungskosten förderfähig sind. Projekte sollten darauf abzielen, innovative, vollständig getestete Produkte oder Dienstleistungen zu liefern, die für die Markteinführung bereit sind.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Förderprogramm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen für vorwirtschaftliche Beschaffungsaktivitäten, mit einem Maximum von 5.000.000 € pro Projekt. Die erwartete Laufzeit für geförderte Projekte beträgt typischerweise bis zu drei Jahre.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa dargelegten spezifischen Antrags- und Bewertungskriterien einhalten. Anträge sind von Konsortien, insbesondere einer 'Käufergruppe', einzureichen. Projekte müssen zudem lokale Gemeinschaften aktiv einbeziehen und operationelle Verbindungen zu wichtigen Plattformen der Mission Anpassung herstellen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist eine einstufige Einreichung, bei der Vorschläge über den elektronischen Einreichungsdienst auf dem Funding & Tenders Portal eingereicht werden müssen. Bewertungskriterien und -prozesse sind klar definiert, und ein indikativer Zeitplan für die Bewertung und Finalisierung der Fördervereinbarung ist in den allgemeinen Anhängen angegeben.

Rechtsgrundlage

Das Programm basiert rechtlich auf mehreren wichtigen EU-Rechtsakten und politischen Dokumenten, einschließlich der Verordnung über das Rahmenprogramm Horizont Europa und des Beschlusses über das spezifische Programm, sowie der EU-Haushaltsordnung. Detaillierte operative Leitlinien werden durch verschiedene Anhänge und Leitfäden bereitgestellt, die auf dem Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission veröffentlicht sind.

Ähnliche Programme

#Klimasicherung#Öffentliche Gebäude#Vorwirtschaftliche Beschaffung#Klimaanpassung#Horizont Europa#Bahnbrechende Lösungen#EU Mission Anpassung#Regionale Behörden#Lokale Behörden#Grüne Beschaffung#Naturbasierte Lösungen#Gebäuderesilienz#Nachhaltige Entwicklung#Innovationsbeschaffung#Klimarisikomanagement#Städtische Wärmeinsel#Energieeffizienz Gebäude#Renovierungswelle

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

24.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden), Mit Horizont Europa assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA (contract CINEA/2022/OP/0013/SI2.884597)

Zusätzliche Partner:

Mission Implementation Platform (MIP4Adapt), Praxisgemeinschaft der Mission, Climate-ADAPT, Copernicus, Climate City Capital Hub

0 x 0
XS