Dienstleistungen von Forschungsinfrastrukturen zur Unterstützung der Krebsforschung

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizont Europa Programm zielt darauf ab, die Krebsforschung zu stärken, indem es umfassenden Zugang zu modernsten Forschungsinfrastruktur-Dienstleistungen in ganz Europa und darüber hinaus bietet. Es integriert vielfältige Dienstleistungen, einschließlich Daten und Modellierung, um die Entwicklung personalisierter Strategien zur Krebsprävention und -behandlung zu beschleunigen. Die Initiative fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und strebt an, Forschungsergebnisse in praktische Lösungen für Patienten zu überführen, wodurch sie zu den umfassenderen Zielen der EU im Bereich Gesundheit und digitaler Transformation beiträgt.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Zulassungskriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Das Programm richtet sich an Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die in der Gesundheits- und Krebsforschung tätig sind, und unterstützt Einrichtungen innerhalb der EU, assoziierten Ländern und spezifischen internationalen Partnern, um wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Wirkung zu fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die unterstützten Projekt- und Aktivitätstypen, die thematischen Bereiche und die förderfähigen Kosten. Das Programm konzentriert sich auf die Integration von Forschungsinfrastruktur-Dienstleistungen zur Förderung der Krebsforschung von der Entdeckung bis zur klinischen Anwendung, einschließlich direkter und indirekter Kosten für die Zugangsermöglichung.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments und der maximalen Förderhöhen pro Projekt. Das Programm bietet Zuschüsse zur Unterstützung bedeutender Forschungsinitiativen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von der Einreichung des Antrags bis zu spezifischen operativen Bestimmungen und Kooperationen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren, von den Einreichungsanforderungen bis zur Bewertung und Auswahl von Vorschlägen zur Förderung. Das Verständnis dieser Schritte ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm regeln, und bietet Transparenz sowie einen klaren Rahmen für dessen Betrieb innerhalb der breiteren europäischen Forschungs- und Innovationslandschaft.

Ähnliche Programme

#Krebsforschungsförderung#Forschungsinfrastrukturen#Horizont Europa#Krebsprävention#personalisierte Medizin#Biotech-KMU#Gesundheitssystemforschung#EU-Förderung#transnationaler Zugang#virtueller Zugang#klinische Studien#Open Science#digitale Transformation#evidenzbasierte Politik#Innovationslösungen#F&I-Projekte#europäische Industrie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Zwischen 10,000,000 € und 15,000,000 € pro Zuschuss.

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget von 122,500,000 € für den gesamten Aufruf HORIZON-INFRA-2021-SERV-01. Für dieses spezifische Thema (HORIZON-INFRA-2021-SERV-01-01) betrug das geschätzte Budget für 2021 70,000,000 €.

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäischer Forschungsraum (umfasst EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder) und, für spezifische Zugangsanbieter, Australien, Brasilien, Kanada, China, Indien, Japan, Mexiko, Neuseeland, Republik Korea, Russland, Singapur und USA.

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Pharmaindustrie

Begünstigte

Begünstigte:

Forschungsgemeinschaften, europäische Industrie, Biotech-KMU, Patienten

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Forschung (REA)

0 x 0
XS