Thematische Netzwerke zum Ökolandbau zur Sammlung und Verbreitung von praxisreifem Wissen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Thematische Netzwerke zum Ökolandbau zur Sammlung und Verbreitung von praxisreifem Wissen“, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die Verbreitung von ökologischen Landwirtschaftspraktiken in der EU und den assoziierten Ländern zu beschleunigen. Es befasst sich speziell mit dem kritischen Bedarf an unparteiischem und maßgeschneidertem Wissen für Biobauern, indem es den effektiven Wissensaustausch und die Innovation innerhalb der Agrarwissens- und Innovationssysteme (AKIS) fördert. Diese Initiative ist entscheidend für die Erreichung der Ziele des Europäischen Green Deal und der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), einschließlich des ehrgeizigen Ziels, bis 2030 25 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche in der EU ökologisch zu bewirtschaften.

Wer wird für Innovationen im Ökolandbau gefördert

Dieser Abschnitt erläutert, wer berechtigt ist, Fördermittel im Rahmen dieses Programms zu beantragen, wobei die Art der Antragsteller, der geografische Geltungsbereich ihrer Aktivitäten und die Kernziele des Programms spezifiziert werden.

Was wird in Netzwerken zum Ökolandbau gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der Wissenssammlung und -verbreitung sowie dem Zieltwicklungsstadium der unterstützten Initiativen liegt.

Art und Umfang der Förderung für Netzwerke zum Ökolandbau

Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der maximalen Fördermittel pro Projekt und der erwarteten Dauer der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien, finanziellen Bestimmungen und anderer wichtiger betrieblicher Anforderungen.

Übersicht über das Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess, von den Einreichungsanforderungen bis hin zu den Bewertungs- und Auswahlverfahren. Die Ausschreibung für Vorschläge zu diesem Thema ist nun geschlossen.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Rahmenbedingungen, die das Förderprogramm „Thematische Netzwerke zum Ökolandbau“ untermauern und regeln und dessen Mandat und operative Leitlinien festlegen.

Ähnliche Programme

#Ökolandbau#Wissensaustausch#landwirtschaftliche Innovation#Europäischer Green Deal#GAP#AKIS#thematische Netzwerke#Farm-to-Fork-Strategie#Klimaschutz#Kreislauflandwirtschaft#Multi-Akteurs-Ansatz#EU-Förderung#landwirtschaftliche Best Practices#nachhaltige Landwirtschaft#Pflanzenproduktion#Tierhaltung#Forschungsergebnisse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

4.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

28.02.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS