Interoperable Lösungen für Positive Energie Quartiere (PEQ), einschließlich einer besseren Integration lokaler erneuerbarer Energien und lokaler Überschusswärmequellen

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm unter Horizont Europa zielt darauf ab, interoperable Lösungen für Positive Energie Quartiere (PEQ) voranzutreiben. Es konzentriert sich auf die Integration lokaler erneuerbarer Energiequellen und überschüssiger Wärme, um die Energieeffizienz zu steigern, Klimaneutralität zu fördern und die Energieabhängigkeiten der EU zu reduzieren. Die Initiative strebt die Entwicklung und Demonstration innovativer Werkzeuge und Methoden für die Planung, Verwaltung und Integration von PEQ in breitere Energiesysteme an.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die im Allgemeinen im Rahmen dieses Programms förderberechtigt sind, dessen geografischen Geltungsbereich und seine übergeordneten strategischen Ziele, die darauf abzielen, die Energienachhaltigkeit und -unabhängigkeit in der gesamten EU zu verbessern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, sowie Klarheit über die abgedeckten Kosten und den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbaren Finanzierungsmechanismen, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der pro Projekt zugewiesenen Beträge und aller relevanten finanziellen Bedingungen für die Teilnahme.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, spezifischen Bedingungen und regulatorischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt enthält Anleitungen zum Antragsverfahren, detaillierte Einreichungsverfahren, Bewertungsmethoden und die Art und Weise, wie Förderentscheidungen den Antragstellern mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm regeln, um Transparenz zu gewährleisten und einen klaren Rahmen für dessen Betrieb zu schaffen.

Ähnliche Programme

#Positive Energie Quartiere#PEQ#Horizont Europa#Energieeffizienz#Erneuerbare Energien#Klimaneutralität#Interoperable Lösungen#Intelligente Gebäude#Energieintegration#Abwärme#Energiegemeinschaften#Digitale Lösungen#EU-Förderung#Innovationsmaßnahmen#Zuschussförderung#Green Deal#Energieunabhängigkeit#Urbane Transformation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, einschließlich Mitgliedstaaten und assoziierter Länder. Nicht-EU-/nicht-assoziierte Länder können unter bestimmten Bestimmungen, wie im Horizont Europa Programmleitfaden detailliert, ebenfalls förderberechtigt sein.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Bauwesen und Baustoffe

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Planung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Nicht explizit angegeben, typischerweise von einer EU-Exekutivagentur unter Horizont Europa verwaltet.

Zusätzliche Partner:

BRIDGE Initiative, Alliance for Internet of Things Innovation (AIOTI)

0 x 0
XS