Innovative Methoden zur Sicherheits- und Nachhaltigkeitsbewertung von Chemikalien und Materialien (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe-Programm zielt darauf ab, innovative Methoden zur Sicherheits- und Nachhaltigkeitsbewertung von Chemikalien und Materialien zu entwickeln und zu verbessern. Es konzentriert sich einzigartig auf die Integration von Sicherheit und Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg und unterstützt den europäischen Rahmen „Safe and Sustainable by Design (SSbD)“. Das Programm strebt danach, die wissenschaftliche Wissensbasis für zukünftige Vorschriften und Politiken zu erweitern und so zu einer widerstandsfähigeren und nachhaltigeren europäischen Industrie beizutragen.

Wer wird gefördert und Programmziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Es wird detailliert aufgeführt, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden müssen und welche strategischen Ziele diese Förderung erreichen soll.

Was wird gefördert: Umfang und Schwerpunktbereiche

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten und Themenbereiche, die für eine Förderung in Frage kommen, und erläutert den Umfang der Aktivitäten sowie die Entwicklungsstadien der unterstützten Innovationen. Der Schwerpunkt liegt auf sicheren und nachhaltigen Chemikalien und Materialien über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zu den finanziellen Aspekten des Programms, einschließlich der Art des Förderinstruments, des verfügbaren Budgets pro Projekt und der erwarteten Zuschussgrößen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, administrativen Bestimmungen und Kollaborationsrichtlinien, an die sich Antragsteller und Begünstigte halten müssen. Er behandelt verschiedene Bedingungen von der Antragstellung bis hin zu spezifischen Bestimmungen und Datenmanagement.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung und die Methoden zur Bewertung von Vorschlägen. Er gibt Einblicke in die Verfahrensschritte und wie Förderentscheidungen getroffen werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm regeln, und gibt Einblick in sein Mandat und seinen operativen Rahmen.

Ähnliche Programme

#innovative Methoden#Chemikalien#Materialien#Sicherheitsbewertung#Nachhaltigkeitsbewertung#Safe and Sustainable by Design (SSbD)#Horizon Europe Förderung#Kreislaufwirtschaft#Nanotechnologie#Null-Schadstoff#Forschung und Innovation#fortschrittliche Materialien#Umweltauswirkungen#menschliche Gesundheit#Lebenszyklusanalyse#digitale Transformation#industrielle Resilienz#Testmethoden#In-silico-Werkzeuge#Hochdurchsatz-Screening

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das gesamte verfügbare Budget für den übergeordneten Aufruf HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01 betrug 213.000.000,00 EUR. Für dieses spezifische Thema, HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01-21, betrug das zugewiesene Budget für 2023 29.000.000,00 EUR.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.04.2023

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder. Internationale Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren aus anderen Regionen oder Ländern wird empfohlen.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

EU-Strategien und -Politiken, Industrie, Behörden, menschliche Gesundheit und Umwelt.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Partnerschaft zur Bewertung von Risiken durch Chemikalien (PARC), Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission, Malta-Initiative.

0 x 0
XS