Beschleunigung der Einführung von Lebenszyklusanalysen (LCA) für sichere und nachhaltige Chemikalien und Materialien nach dem „Safe and Sustainable by Design“ (SSbD)-Prinzip und daraus resultierende Produkte (RIA)
Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die Einführung und Anwendung von Lebenszyklusanalysen (LCA) für sichere und nachhaltige Chemikalien, Materialien und die daraus resultierenden Produkte erheblich voranzutreiben, die nach dem „Safe and Sustainable by Design“ (SSbD)-Prinzip entwickelt wurden. Das Programm konzentriert sich auf die Entwicklung kostengünstiger, benutzerfreundlicher Werkzeuge, Methoden und Daten zur Unterstützung der ökologischen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, im Einklang mit wichtigen EU-Green-Deal-Strategien und zur Förderung der technologischen Führungsrolle Europas bei fortschrittlichen Materialien.
Wer wird für sichere und nachhaltige Chemikalien und Materialien gefördert?
Dieser Abschnitt erläutert die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Das Programm richtet sich an juristische Personen aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, mit einem starken Fokus auf die Förderung der Einführung sicherer und nachhaltiger Chemikalien und Materialien in der gesamten europäischen Industrie.
Was wird gefördert: Forschung zu nachhaltigen Chemikalien und Materialien
Dieser Abschnitt umreißt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für nachhaltige Chemikalien und Materialien liegt. Das Programm unterstützt Forschungs- und Entwicklungsbemühungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg, von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung am Ende der Lebensdauer, mit einem starken Schwerpunkt auf der Integration digitaler Technologien und der Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Details zur finanziellen Unterstützung, die das Programm bietet, einschließlich der Art des Instruments, der Förderbeträge pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeit. Die Förderung wird als Pauschalbetragszuschuss bereitgestellt, der Innovationen bei sicheren und nachhaltigen Chemikalien und Materialien erleichtern soll.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich rechtlicher, administrativer und kollaborativer Aspekte. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Antragstellung und Projektumsetzung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über den Antragsprozess, von der Einreichung des Vorschlags bis zur Bewertung und Vergabe. Antragsteller müssen spezifische Richtlinien für Formulare, die Einreichung über das Online-System und die Einhaltung definierter Fristen beachten.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm begründen und regeln, um Transparenz und die Einhaltung europäischer Vorschriften zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
5.000.000 € pro Projekt
Förderbudget:
Gesamt: 15.000.000 € (für 3 erwartete Zuschüsse)
Einsendeschluss:
23.09.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und assoziierte Länder von Horizont Europa. Internationale Zusammenarbeit wird gefördert, und einige Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder können unter spezifischen Bestimmungen teilnahmeberechtigt sein, ausgenommen juristische Personen mit Sitz in China für Innovationsmaßnahmen.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Plattformen der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) (INnovation Centre for Industrial Transformation and Emissions (INCITE), The Energy and Industry Geography Lab (EIGL)), Partnerschaft zur Bewertung von Chemikalienrisiken (PARC), Projekt IRISS, Projekt ORIENTING.
Website: