Datengestützte Entscheidungsunterstützungstools für eine verbesserte Gesundheitsversorgung und Politikgestaltung mit Fokus auf Krebs

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Thema HORIZON-HLTH-2021-CARE-05-02 von Horizont Europa konzentriert sich auf die Entwicklung und Integration datengestützter Entscheidungsunterstützungstools zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Politikgestaltung, insbesondere im Kampf gegen Krebs. Dieses Programm legt einen einzigartigen Schwerpunkt auf einen patientenzentrierten Ansatz und zielt darauf ab, Gesundheitsergebnisse und Lebensqualität durch den Einsatz fortschrittlicher Datenanalyse und künstlicher Intelligenz zu verbessern.

Wer wird von Horizont Europa für Innovationen in der Krebsversorgung gefördert?

Dieses Programm fördert Organisationen und Einzelpersonen, die in den Bereichen Gesundheitswesen, Politik, Forschung und Innovation in den EU-Mitgliedstaaten, assoziierten Ländern und den USA tätig sind, mit einem strategischen Fokus auf die Bekämpfung von Krebs durch datengestützte Lösungen.

Was wird gefördert: Datengestützte Lösungen für die Onkologie

Das Programm unterstützt innovative Projekte in den Bereichen Gesundheit, Onkologie und digitale Wissenschaften, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Implementierung datengestützter Tools für verschiedene Phasen der Krebsversorgung liegt, von der Forschung bis zur Politik und Patientenbefähigung.

Art und Umfang der Horizon Europe Förderung für Krebsforschung

Dieser Horizon Europe Aufruf stellte Zuschüsse für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen bereit, die sich auf datengestützte Gesundheitstools konzentrierten, mit einem Gesamtbudget von 40.000.000 € und individuellen Zuschüssen von bis zu 10.000.000 €.

Bedingungen und Anforderungen für datengestützte Gesundheitsprojekte

Antragsteller müssen umfassende Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und spezifischer Projektanforderungen erfüllen. Die Bildung von Konsortien wird generell erwartet, und Projekte müssen ethischen Datenumgang, Patientenzentrierung und die Verwendung relevanter EU-Standards priorisieren.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diesen Aufruf war ein einstufiges Einreichungsverfahren, wobei die Evaluierungsergebnisse nach einer definierten Frist mitgeteilt wurden.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Das Programm ist im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms eingerichtet und wird durch verschiedene spezifische Verordnungen und allgemeine Anhänge geregelt, wobei alle offiziellen Texte über das Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission zugänglich sind.

Ähnliche Programme

#datengestützte Gesundheitstools#Krebsversorgungs-Innovation#Horizon Europe Förderung#KI im Gesundheitswesen#Gesundheitsversorgung#Entscheidungsunterstützungstools#digitale Zwillinge#Patientenbefähigung#Resilienz von Gesundheitssystemen#Onkologie-Forschung#FAIR-Daten#Medizinische Informatik#Gesundheitsökonomie#Lösungen für die öffentliche Gesundheit#Europäischer Krebsplan#Unterstützung der Gesundheitspolitik

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

40.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und speziell juristische Personen mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika. Projekte sollen zu den Aktivitäten des Europäischen Krebsbekämpfungsplans und anderen relevanten Initiativen wie dem Europäischen Krebsinformationssystem beitragen.

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Gesundheitsorganisationen, politische Entscheidungsträger, Gesundheitsdienstleister, formelle und informelle Pflegekräfte, Bürger, Krebspatienten, Eigentümer von Gesundheitssystemen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS