Fortschrittliche Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien der Generation 3b (hohe Kapazität / hohe Spannung) zur Unterstützung der Elektromobilität und anderer Anwendungen (Batteriepartnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Fortschrittliche Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien der Generation 3b“, Teil des Horizon Europe Rahmenprogramms, zielte darauf ab, Innovationen in Hochkapazitäts- und Hochspannungs-Lithium-Ionen-Batterietechnologien voranzutreiben. Diese Initiative strebte den Aufbau einer weltweit führenden europäischen Batterie-Wertschöpfungskette an, die Elektromobilität und andere Anwendungen unterstützt und gleichzeitig Sicherheit, Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit verbessert. Obwohl der Aufruf jetzt geschlossen ist, bleiben seine Ziele für Europas klimaneutrale Ambitionen von entscheidender Bedeutung.

Wer wird für die Forschung an fortschrittlichen Lithium-Ionen-Batterien gefördert?

Dieses Programm richtet sich an ein breites Spektrum europäischer Einrichtungen, die an der Forschung und Innovation im Bereich fortschrittlicher Lithium-Ionen-Batterien beteiligt sind, mit dem Ziel, zu den Klima- und industriellen Wettbewerbszielen der EU beizutragen. Es zielt darauf ab, ein erstklassiges europäisches Batterie-Ökosystem zu fördern.

Was wird in der Lithium-Ionen-Batterietechnologie gefördert?

Das Programm unterstützte Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die sich auf fortschrittliche Lithium-Ionen-Batterietechnologien konzentrierten, einschließlich Materialentwicklung, Zelldesign und Herstellungsprozesse, die für hohe Leistung und Nachhaltigkeit entscheidend sind.

Art und Umfang der Batterieförderung

Dieses Programm bot Zuschussförderung im Rahmen von Horizon Europe, mit einem erheblichen Budget zur Förderung der Forschung und Innovation im Bereich Lithium-Ionen-Batterien.

Bedingungen und Anforderungen für Lithium-Ionen-Batterieprojekte

Die Teilnahme an diesem Horizon Europe Aufruf erforderte die Einhaltung der allgemeinen Bedingungen, die in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms dargelegt sind und Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und Bewertungsverfahren umfassen.

Antragsverfahren für Batterieförderung

Das Antragsverfahren für diesen Aufruf war eine einstufige Einreichung, die nun abgeschlossen ist, wobei die Vorschläge bis Oktober 2021 eingereicht wurden. Die Bewertungsergebnisse wurden Anfang 2022 erwartet.

Rechtsgrundlage des Horizon Europe Batterieprogramms

Dieses Förderprogramm ist fest im Rechtsrahmen von Horizon Europe verankert, wodurch seine Legitimität gewährleistet und seine operative und finanzielle Verwaltung geleitet wird.

Ähnliche Programme

#Lithium-Ionen-Batterien#Batterien der Generation 3b#Elektromobilität#Batterie F&I#nachhaltige Batterielösungen#Horizon Europe#Batterie-Wertschöpfungskette#Energiespeicherung#Klimaneutralität#fortschrittliche Materialien#Hochleistungsbatterien#Europäische Partnerschaften#Forschungsförderung#industrielle Wettbewerbsfähigkeit#Kreislaufwirtschaft#Verkehrssektor

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

24.000.000 € (für 2021)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

19.10.2021

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

KMU, Forschungs- und Technologieorganisationen (FTOs), Universitäten und gemeinnützige Organisationen (NROs) in ganz Europa, die Fachkenntnisse in Bereichen wie Materialwissenschaften, digitalen Zwillingen, KI, Nachhaltigkeit, Kommunikation und Projektmanagement bereitstellen.

0 x 0
XS