Verbesserte ökonomische Methoden für die Entscheidungsfindung in Klima- und Umweltpolitik
Dieses Förderprogramm 'Verbesserte ökonomische Methoden für die Entscheidungsfindung in Klima- und Umweltpolitik' ist Teil der Bemühungen von Horizont Europa, die Klimawissenschaft voranzutreiben und den Übergang zu einer klimaneutralen und resilienten Gesellschaft zu unterstützen. Es zielt insbesondere darauf ab, die Methoden und Praktiken zur ökonomischen Bewertung von Klima- und Umweltpolitiken zu verbessern, um eine effektivere Entscheidungsfindung und integrierte Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen wie Klimawandel und Biodiversitätsverlust zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien für das Programm, einschließlich der Arten von Einrichtungen, die sich bewerben können, des geografischen Geltungsbereichs der geförderten Aktivitäten und der übergeordneten Ziele, die Projekte erreichen sollten. Das Programm zielt darauf ab, eine Vielzahl von Interessengruppen einzubeziehen, um die Entscheidungsfindung bei wichtigen Klima- und Umweltpolitiken in ganz Europa zu verbessern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung ökonomischer Methoden für Klima- und Umweltpolitik liegt. Er erläutert auch den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Projekte und weist darauf hin, dass für förderfähige Kosten die Standard-Förderregeln von Horizont Europa gelten.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, wobei die Art des Finanzierungsinstruments und das diesem Thema zugewiesene Gesamtbudget spezifiziert werden. Es wird auch hervorgehoben, dass Projektaktivitäten aufgrund des kollaborativen Charakters der Forschungs- und Innovationsmaßnahmen primär von Konsortien durchgeführt werden sollten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Dazu gehören verschiedene Bestimmungen für die Antragstellung, Anforderungen an kollaborative Konsortien und andere entscheidende Bestimmungen im Zusammenhang mit der Umsetzung des Programms.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet Anleitungen zum Antragsverfahren, detailliert den schrittweisen Einreichungsprozess und die Kanäle, über die Anträge bewertet und Entscheidungen mitgeteilt werden. Er betont die Bedeutung der Einhaltung der angegebenen Formulare und Richtlinien für eine erfolgreiche Einreichung.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die als Genehmigungs- und Governance-Rahmen für das Förderprogramm dienen. Er gewährleistet Transparenz hinsichtlich der Legitimität und der operationellen Regeln der Initiative.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
20,000,000 € (for 2021)
Einsendeschluss:
14.09.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, mit Förderung der internationalen Zusammenarbeit.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Evaluierung, Politikentwicklung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union
Website: