Methoden zur Bewertung gesundheitsbezogener Kosten von Umweltstressoren
Dieses Förderprogramm von Horizont Europa konzentriert sich auf die Entwicklung fortgeschrittener Methoden zur Bewertung der gesundheitsbezogenen wirtschaftlichen Kosten und Vorteile, die mit Umweltstressoren verbunden sind. Es zielt darauf ab, politischen Entscheidungsträgern robuste, evidenzbasierte Instrumente für fundierte Entscheidungen zur Verfügung zu stellen, um gesündere Lebens- und Arbeitsumgebungen in ganz Europa zu fördern. Das Programm legt Wert auf innovative Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit, um bedeutende gesellschaftliche Herausforderungen im Bereich der Umweltgesundheit anzugehen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeine Förderfähigkeit des Programms, wobei der Schwerpunkt auf den Arten von Einrichtungen, dem geografischen Geltungsbereich und den strategischen Zielen zur Förderung gesundheitsfördernder Lebens- und Arbeitsumgebungen liegt. Das Programm richtet sich an eine breite Palette von Forschungs- und öffentlichen Einrichtungen, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu erweitern und politische Entscheidungen zu beeinflussen.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Forschungsaktivitäten, die darauf abzielen, die Quantifizierung sozioökonomischer Kosten und Vorteile im Zusammenhang mit gesundheitlichen Auswirkungen von Umweltstressoren zu verbessern. Es betont die Entwicklung und Anwendung fortgeschrittener Methoden, Werkzeuge und Datenerfassungspraktiken, um Politik und Entscheidungsfindung im Bereich Umwelt- und öffentliche Gesundheit besser zu informieren.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Programm bietet Zuschussförderung im Rahmen von Horizont Europa, wobei ein erhebliches Gesamtbudget zur Förderung innovativer Forschungsprojekte bereitgestellt wird. Einzelne Projekte sollen wesentliche Beiträge erhalten, die eine umfassende und wirkungsvolle Forschung zu den Kosten der Umweltgesundheit ermöglichen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen eine umfassende Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europa Arbeitsprogramms detailliert sind. Diese decken verschiedene Aspekte von der Zulässigkeit und Förderfähigkeit bis hin zu finanziellen und rechtlichen Bestimmungen ab und gewährleisten einen rigorosen und konformen Antrags- und Projektumsetzungsprozess.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm folgt den Standard-Einreichungs- und Bewertungsverfahren von Horizont Europa, mit spezifischen Richtlinien, die in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms dargelegt sind. Antragsteller müssen spezifische Formulare verwenden und einen festgelegten Zeitplan für die Bewertung und die Vorbereitung der Zuschussvereinbarung einhalten.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm basiert rechtlich auf dem Rahmen von Horizont Europa und leitet seine Befugnisse insbesondere aus dessen Hauptarbeitsprogramm und den zugehörigen Allgemeinen Anhängen ab. Diese Dokumente bilden die grundlegenden Regeln und Richtlinien für seine Umsetzung und Finanzierungsmechanismen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
20.000.000 EUR
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Assoziierte Länder, Vereinigte Staaten von Amerika und weitere internationale Partner.
Sektoren:
Gesundheitswesen, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: