Mikroelektronik – Front-End-Modul (FEM)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm Mikroelektronik – Front-End-Modul (FEM) unter Horizont Europa zielt darauf ab, die Entwicklung der nächsten Generation mobiler Kommunikation voranzutreiben. Es konzentriert sich auf die Entwicklung eines umfassenden Front-End-Modul-Designs, insbesondere für den FR3-Frequenzbereich, um eine signifikante Energieeffizienz und hohe Datenraten für zukünftige 6G-Systeme zu erreichen. Diese Initiative soll die europäische Technologieführerschaft in Mikroelektronik und Telekommunikation stärken.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick darüber, wer förderberechtigt ist, und erläutert die Arten von Antragstellern, die geografischen Regionen, die vom Programm abgedeckt werden, und die Kernziele, die es erreichen soll. Das Programm soll die europäische Führungsposition in mikroelektronischen Technologien für zukünftige Kommunikationsnetze fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung fortschrittlicher mikroelektronischer Front-End-Module für Kommunikationssysteme der nächsten Generation liegt. Er klärt auch allgemeine Bestimmungen für Kosten und den Entwicklungsstand unterstützter Innovationen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche finanzielle Details des Förderprogramms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung und des maximalen Betrags, der pro Projekt verfügbar ist. Er beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung zur Förderung innovativer mikroelektronischer Entwicklungen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er behandelt wesentliche administrative, kollaborative und budgetäre Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge, erläutert, wie Anträge bewertet werden, und die Mechanismen, über die Förderentscheidungen kommuniziert werden. Er hebt wichtige Verfahrensschritte und Erfolgskriterien hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Autorität und den Rahmen für das Förderprogramm Mikroelektronik – Front-End-Modul (FEM) bilden und Transparenz sowie die Einhaltung etablierter Vorschriften der Europäischen Union gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Mikroelektronisches Front-End-Modul#FEM#6G Funkkommunikation#Horizon Europa#SNS JU#RF Design#Europäische Technologie#Energieeffizienz#Sichere Sensorik#FR3 Frequenz#KI/ML#Chip JU Pilotlinien#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Telekommunikation#Integrierte Kommunikation und Sensorik#Konsortialfinanzierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

12.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.09.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder, OECD-Länder und Mercosur-Länder. Ausschlüsse gelten für juristische Personen, die in Russland, Belarus, nicht staatlich kontrollierten Gebieten der Ukraine ansässig sind oder die direkt/indirekt von nicht förderfähigen Ländern kontrolliert werden oder als Hochrisikozulieferer für mobile Netzwerkkommunikationsgeräte gelten.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Horizon Europa, Gemeinsames Unternehmen SNS (SNS JU)

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen SNS

Zusätzliche Partner:

SNS JU-Mitglieder (außer der Union), europäische Industrieführer, relevante Akademiker, RTOs

0 x 0
XS