AR/VR-gestützte digitale Zwillinge zur Modellierung komplexer Phänomene in neuen Anwendungsbereichen der Forschungsinfrastrukturen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Thema HORIZON-INFRA-2024-TECH-01-04 unter Horizont Europa zielt darauf ab, europäische Forschungsinfrastrukturen (FI) durch die Entwicklung von AR/VR-gestützten digitalen Zwillingslösungen voranzubringen. Diese Initiative soll die Modellierungs- und Vorhersagefähigkeiten für komplexe Phänomene verbessern und neue Entdeckungen sowie industrielle Anwendungen in Bereichen wie Gesundheitswesen und Sicherheit fördern. Sie unterstützt die Zusammenarbeit zwischen erstklassigen FI, Industrie und KMU, um fortschrittliche digitale Werkzeuge zu integrieren und Innovationen in der gesamten EU und den assoziierten Ländern voranzutreiben.

Wer wird durch Horizon-INFRA-2024-TECH-01-04 gefördert

Dieses Programm konzentriert sich auf die Förderung von Innovationen innerhalb europäischer Forschungsinfrastrukturen (FI) durch die Finanzierung kollaborativer Projekte, die fortschrittliche digitale Zwillingslösungen entwickeln und integrieren. Es richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen in der gesamten EU und den assoziierten Ländern und zielt darauf ab, komplexe wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen durch technologische Exzellenz und strategische Partnerschaften zu bewältigen.

Was wird gefördert: Digitale Zwillingslösungen

Dieses Horizont Europa Thema unterstützt spezifisch die Entwicklung innovativer digitaler Zwillingslösungen unter Verwendung von Augmented Reality (AR)- und Virtual Reality (VR)-Technologien. Es wird erwartet, dass Projekte komplexe reale Systeme, insbesondere in Bereichen mit physischen Einschränkungen, adressieren und hochmoderne digitale Lösungen integrieren, um den Betrieb von Forschungsinfrastrukturen zu verbessern. Obwohl der Fokus auf spezifischen technologischen Fortschritten liegt, unterstützt das Programm breit gefasst Forschung und Entwicklung in relevanten wissenschaftlichen und industriellen Sektoren.

Art und Umfang der Finanzierung für Forschungsinfrastrukturen

Das Thema HORIZON-INFRA-2024-TECH-01-04 bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, insbesondere unter Verwendung eines Pauschalvergütungsmodells. Für dieses spezielle Thema ist ein fester Höchstbetrag pro Projekt vorgesehen, um Klarheit über den finanziellen Beitrag der Europäischen Kommission zu gewährleisten.

Bedingungen und Anforderungen für Horizon-INFRA-2024-TECH-01-04

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen bezüglich Antragstellung, Konsortialbildung, Budgetierung und geistigem Eigentum einhalten. Diese Bestimmungen gewährleisten die Einhaltung der Horizont Europa Richtlinien und strategischer EU-Initiativen, insbesondere im Hinblick auf das Projekt Destination Earth.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diesen Aufruf ist nun abgeschlossen, die Bewertungsergebnisse wurden den Antragstellern mitgeteilt. Das Auswahlverfahren umfasste strenge Bewertungskriterien, Punktvergabe und Schwellenwerte, um die wirkungsvollsten Vorschläge zu identifizieren, die mit den Programmzielen übereinstimmen. Allgemeine Richtlinien und offizielle Formulare stehen zur Unterstützung der Teilnehmer zur Verfügung.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Das Förderprogramm HORIZON-INFRA-2024-TECH-01-04 operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der durch umfassende EU-Verordnungen und -Beschlüsse etabliert wurde. Diese grundlegenden Dokumente regeln sein Mandat, operative Verfahren, Finanzmanagement und Compliance-Anforderungen und gewährleisten Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der Mittelvergabe.

Ähnliche Programme

#AR/VR digitale Zwillinge#Forschungsinfrastrukturen Förderung#Horizont Europa#digitale Lösungen#Modellierung komplexer Phänomene#Innovationsförderung#EU-Zuschüsse#wissenschaftliche Instrumente#KI in der Forschung#Europäische FI#Technologietransfer#Pauschalförderung#Destination Earth#Industriekooperation#KMU-Förderung#ESFRI#ERICs#digitale Transformation#Gesundheitstechnologie#Sicherheitsforschung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

24.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS