Interdisziplinäre digitale Zwillinge zur Modellierung und Simulation komplexer Phänomene im Dienst von Forschungsinfrastruktur-Gemeinschaften
Dieses Horizon Europe Förderprogramm zielt darauf ab, die wissenschaftliche Forschung durch die Entwicklung interdisziplinärer digitaler Zwillinge voranzutreiben. Es konzentriert sich auf die Nutzung modernster digitaler Technologien zur Modellierung und Simulation komplexer Phänomene, wodurch die Fähigkeiten von Forschungsinfrastruktur-Gemeinschaften in ganz Europa erheblich verbessert werden. Die Initiative soll wissenschaftliche Durchbrüche vorantreiben und europäische Exzellenz in einer sich entwickelnden Technologielandschaft fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Das Programm richtet sich an eine breite Palette von Forschungs- und Innovationseinrichtungen in ganz Europa, mit einem klaren Fokus auf die Förderung wissenschaftlicher und industrieller Fähigkeiten durch digitale Innovation.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf digitaler Innovation und Forschungsentwicklungsstufen liegt. Er betont die Schaffung fortschrittlicher digitaler Lösungen zur Bewältigung komplexer wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung und beschreibt die Art des Förderinstruments und die Bandbreite der Förderbeträge, die pro Projekt beantragt werden können. Er hebt die erhebliche Investition hervor, die zur Förderung der Digital-Twin-Technologie getätigt wurde.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er deckt verschiedene Aspekte ab, von der Antragszulässigkeit bis zu Konsortialanforderungen und anderen wichtigen Bestimmungen, die das Programm regeln.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt enthält Details zum Antragsverfahren, einschließlich der Einreichungsverfahren und der Bewertung von Vorschlägen. Er beschreibt die Schritte zur Einreichung eines Vorschlags und die Kanäle, über die Förderentscheidungen kommuniziert werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren, etablieren und regeln, und bietet Einblicke in seinen regulatorischen Rahmen und die Verfügbarkeit offizieller Texte für den öffentlichen Zugang.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
12.000.000 €
Förderbudget:
36.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Energieerzeugung und -versorgung, Gesundheitswesen, Verkehr und Logistik, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Textil- und Bekleidungsindustrie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Forschungsagentur
Website: