Groß angelegte Pilotprojekte für End-to-End-Infrastrukturen zur Integration von Geräte-, Netzwerk-, Rechen- und Kommunikationsfunktionen für Telco-Edge-Cloud-Bereitstellungen als Grundlage für vernetzte kollaborative Computernetzwerke (3C-Netzwerke) (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm für groß angelegte Pilotprojekte für Telco-Edge-Cloud-Bereitstellungen und 3C-Netzwerke unterstützt die Entwicklung fortschrittlicher digitaler Infrastrukturen durch die Integration von Geräte-, Netzwerk-, Rechen- und Kommunikationsfunktionen. Diese Initiative ist entscheidend für die Stärkung europäischer industrieller Ökosysteme und die Förderung technologischer Autonomie durch den Aufbau offener Plattformen und innovativer Lösungen für das entstehende industrielle offene Telco-Edge-Cloud-Ökosystem.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit & Ziele

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien und erläutert die Arten von Organisationen und Einrichtungen, die sich bewerben können, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten strategischen Ziele im Bereich der digitalen Infrastruktur.

Was wird gefördert: Projektumfang & Phasen

Dieser Abschnitt erläutert die spezifischen Projekttypen, Themenbereiche und Aktivitäten, die förderfähig sind, sowie den erwarteten Reifegrad der unterstützten Innovationen. Der Fokus liegt auf der Integration von Geräte-, Netzwerk-, Rechen- und Kommunikationsfunktionen für digitale Infrastrukturen der nächsten Generation.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur finanziellen Art der Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des maximalen Betrags pro Projekt und der erwarteten Kofinanzierungsregeln. Das Verständnis dieser Parameter ist entscheidend für die erfolgreiche Antragstellung.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Bestimmungen, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien und andere wichtige Vorschriften, die für die Einhaltung unerlässlich sind.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung eines Vorschlags, einschließlich des Zugriffs auf die notwendigen Formulare, des Verständnisses der Bewertungsphasen und der Mitteilung von Förderentscheidungen. Er zeigt auf, wo detaillierte Verfahrensinformationen und Unterstützung zu finden sind.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Einrichtung und den Betrieb des Förderprogramms regeln, und gibt Einblicke in dessen Genehmigung und die wichtigsten Vorschriften, die seine Umsetzung prägen.

Ähnliche Programme

#Telco Edge Cloud#3C-Netzwerke#Digitale Infrastruktur#KI#Telekommunikation#Edge Computing#Cloud Computing#Netzwerktechnologien#Kommunikationssysteme#Cybersicherheit#Datendienste#Digitale Transformation#Industrielle Ökosysteme#Offene Plattformen#Virtuelle Welten#IoT#5G#6G

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

75.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

75.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

02.10.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, Kanada, Israel, Republik Korea, Neuseeland, Schweiz, Vereinigtes Königreich

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Gesundheitswesen, Verkehr und Logistik, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Open Internet Stack Aktionen, SNS JU, Digital Europe Programme, IPCEI-CIS, Connecting Europe Facility, EuroHPC Joint Undertaking, Nationale Initiativen (z. B. UNICO 6G in Spanien, CAMPUS-OS in Deutschland, 6G Flagship in Finnland), SNS Stream C und D Projekte, Cloud-Edge-IoT HE Projekte

0 x 0
XS