Anpassung/Vor-Operationalisierung von Prototypen für Endnutzerdienste im Bereich Klimaanpassung und Klimaschutz

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm unterstützt die Anpassung und Vor-Operationalisierung von Endnutzerdiensten im Bereich Klimaanpassung und Klimaschutz durch Präkommerzielle Beschaffung (PKB). Es zielt darauf ab, die Nachfragefragmentierung für innovative Lösungen zu reduzieren und die Markteinführung zu fördern, wodurch es zu den Zielen des Europäischen Green Deals beiträgt.

Wer wird gefördert

Das Programm 'Anpassung/Vor-Operationalisierung von Prototypen für Endnutzerdienste im Bereich Klimaanpassung und Klimaschutz' richtet sich primär an Konsortien der öffentlichen Beschaffung sowie an Unternehmen, KMU, Innovationsagenturen und sektorale Organisationen, mit Fokus auf europaweiten Einfluss. Sein Hauptziel ist die Förderung innovativer Governance und fundierter Entscheidungsfindung für den grünen Wandel.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert Projekte, die sich auf Klimaanpassung und Klimaschutz konzentrieren, insbesondere durch die Anpassung und Vor-Operationalisierung von Prototypen für Endnutzerdienste. Es zielt auf die Entwicklung innovativer, marktfähiger Lösungen unter Nutzung von Umweltdaten und digitalen Technologien ab und unterstützt Projekte vom Prototyping bis zur Markteinführung.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als Zuschuss, speziell für Präkommerzielle Beschaffungsmaßnahmen (PKB), mit einem beträchtlichen Höchstbetrag pro Projekt. Projekte haben in der Regel eine festgelegte Laufzeit, die auf drei Jahre begrenzt ist.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen bezüglich Antragstellung, Konsortialbildung und Projektdurchführung einhalten, einschließlich der Einhaltung breiterer EU-Vorschriften und Prinzipien wie 'Keine wesentlichen Beeinträchtigungen'.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasste eine einstufige Einreichung mit einer vergangenen Frist. Die Vorschläge wurden anhand spezifischer Kriterien und Rangfolgeverfahren bewertet, die in den allgemeinen Anhängen des Programms festgelegt sind.

Rechtsgrundlage

Dieses Programm wird durch eine umfassende Reihe von Rechtsakten und Richtlinien der Europäischen Union etabliert und geregelt, um sicherzustellen, dass sein Betriebsrahmen und seine Förderverwaltung den etablierten EU-Vorschriften entsprechen.

Ähnliche Programme

#Klimaanpassung#Klimaschutz#Umweltbeobachtung#Digitale Lösungen#Green Deal#Präkommerzielle Beschaffung#Innovative Governance#Erdbeobachtungsdienste#Datentechnologien#Landwirtschaftliche Innovationssysteme#Nachhaltige Lebensmittelsysteme#Bioökonomie#Ozeanökosysteme#EU-Förderung#Horizon Europa

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

19.000.000,00 €

Förderbudget

Förderbudget:

19.000.000,00 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

28.02.2024

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Lebensmittelverarbeitung

Begünstigte

Begünstigte:

Konsortien der öffentlichen Beschaffung, Unternehmen, KMU, Innovationsagenturen, sektorale Organisationen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Wissenszentrum der Europäischen Kommission für Erdbeobachtung (KCEO), Europäische Weltraumorganisation (ESA)

0 x 0
XS