Open-Source-Lösungen für Edge-, Cloud- und Hybridmodell-Anwendungen zur Stärkung der Produktions- und Verwaltungskapazitäten in der Landwirtschaft
Das Programm 'Open-Source-Lösungen für Edge-, Cloud- und Hybridmodell-Anwendungen zur Stärkung der Produktions- und Verwaltungskapazitäten in der Landwirtschaft', Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, den Übergang zu einem fairen, gesunden und widerstandsfähigen Agrarsektor voranzutreiben. Es konzentriert sich auf die Nutzung von Open-Source-Digital- und Datentechnologien, um die Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Verwaltungseffizienz in der Landwirtschaft zu verbessern. Diese Initiative trägt direkt zu den Zielen des europäischen Grünen Deals bei, indem sie innovative Governance-Modelle und fundierte Entscheidungsfindungen fördert.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die teilnahmeberechtigten Akteure, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Hauptziele. Das Programm legt Wert auf einen Multi-Akteurs-Ansatz, der eine breite Beteiligung verschiedener Entitäten und Regionen gewährleistet, die alle darauf abzielen, die Landwirtschaft durch digitale Lösungen zu stärken.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die vom Programm unterstützt werden, zusammen mit Details zu den förderfähigen Kosten und den Entwicklungsstadien der Projekte, die eine Finanzierung erhalten können. Der Schwerpunkt liegt auf digitalen und datengesteuerten Innovationen in der Landwirtschaft und verwandten Bioökonomie-Sektoren.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, des maximalen Förderbetrags pro Projekt und allgemeiner finanzieller Parameter.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt wesentliche Regeln und Bedingungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und anderer kritischer Bestimmungen, um die Einhaltung und Projekteffektivität sicherzustellen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Antragseinreichungs- und Bewertungsprozess für das Förderprogramm, einschließlich wichtiger Termine und der Entscheidungsfindung.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, seine Legitimität gewährleisten und seinen operativen Rahmen leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Einsendeschluss:
23.03.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, nicht-assoziierte Drittländer und/oder Regionen (ausnahmsweise für Unionsförderung förderfähig)
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Landwirtschaft, ländliche Aktivitäten, Umwelt, Klima, Biodiversität, Landschaft, Bioökonomie, Verbraucher, Bürger, Lebensmittel- und biobasierte Systeme, Wertschöpfungsketten bis zum Verbraucher.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Forschungsagentur (REA)
Zusätzliche Partner:
Wissenszentrum der Europäischen Kommission für Erdbeobachtung (KCEO), Europäische Weltraumorganisation (ESA)
Website: