Nachhaltige Makroalgensysteme für innovative, hochwertige Anwendungen: Kultivierung und optimierte Produktionssysteme

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, das Teil des Rahmenprogramms Horizont Europa ist, zielt auf die Entwicklung nachhaltiger Makroalgensysteme für innovative, hochwertige biobasierte Anwendungen ab. Es soll eine Kreislauf-Bioökonomie fördern, indem es skalierbare Kultivierungs- und optimierte Produktionssysteme unterstützt und so zu den EU-Strategien für Biotechnologie, Bioökonomie und eine nachhaltige blaue Wirtschaft beiträgt.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele des Förderprogramms "Nachhaltige Makroalgensysteme für innovative, hochwertige Anwendungen". Er legt fest, welche Einrichtungen sich bewerben können, wo Projekte angesiedelt sein oder eine Wirkung entfalten müssen und welche übergeordneten Ziele das Programm bei der Entwicklung nachhaltiger biobasierter Lösungen aus Makroalgen verfolgt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch das Förderprogramm unterstützt werden, einschließlich der Themenbereiche, der förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten sowie der typischen Entwicklungsphasen von Projekten. Der Fokus liegt auf innovativen und skalierbaren Lösungen für die Makroalgenkultivierung und deren Umwandlung in hochwertige biobasierte Produkte, während die ökologische Nachhaltigkeit gewährleistet wird.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der pro Projekt verfügbaren Förderbeträge und der erwarteten Dauer der geförderten Aktivitäten. Er bietet wesentliche Informationen für Antragsteller, um die Struktur der finanziellen Unterstützung zu verstehen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Bestimmungen von Antragsbedingungen und Kooperationsrichtlinien bis hin zu allgemeineren politischen Anforderungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Schritte zur Beantragung des Förderprogramms, von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis hin zu den Bewertungs- und Benachrichtigungsprozessen. Er bietet praktische Anleitungen für potenzielle Antragsteller.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm "Nachhaltige Makroalgensysteme für innovative, hochwertige Anwendungen" genehmigen und regeln, und hebt dessen Legitimität sowie den umfassenderen regulatorischen Rahmen hervor, innerhalb dessen es agiert.

Ähnliche Programme

#Nachhaltige Makroalgen#biobasierte Anwendungen#EU-Förderung#Horizont Europa#Kreislauf-Bioökonomie#Algenkultivierung#Marine Bioraffinerie#nachhaltige blaue Wirtschaft#Verwertung#Nahrung & Futtermittel#Industrieprodukte#Umweltverträglichkeit#Arbeitsplatzschaffung#Biotechnologie#Bioproduktion#Meeresgesundheit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

14.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.09.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, assoziierte Länder und andere Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder mit spezifischen Förderbestimmungen für Horizont Europa Projekte.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Aquakultur, Biobasierte Produkte, Chemieingenieurwesen, Umwelt, Fischerei- und Aquakultur-Interaktionen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen für eine biobasierte Kreislaufwirtschaft (CBE JU)

Verwaltet von:

CBE JU

0 x 0
XS