Integrierte periurbane Gebiete im Übergang zur Klimaneutralität
Dieses EU-Förderprogramm, „Integrierte periurbane Gebiete im Übergang zur Klimaneutralität“ (HORIZON-MISS-2024-CIT-01-04), ist Teil der Mission „Klimaneutrale und intelligente Städte“. Es zielt darauf ab, den Übergang europäischer periurbaner Gebiete zur Klimaneutralität zu beschleunigen, indem integrierte grüne und intelligente Lösungen in den Bereichen Mobilität, Energie, Industrie und Governance gefördert werden, wodurch die Lebensqualität verbessert und die umfassenderen Ziele des Europäischen Grünen Deals unterstützt werden.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt erläutert die Förderkriterien, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms „Integrierte periurbane Gebiete im Übergang zur Klimaneutralität“. Es wird dargelegt, wer Fördergelder beantragen kann, wo die Projekte umgesetzt werden sollen und welche strategischen Ziele das Programm erreichen will, wobei der Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen Integration von Stadt und Land für den Klimaschutz liegt.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenschwerpunkten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms förderfähig sind, und spezifiziert die Entwicklungsstufen der unterstützten Innovationen sowie relevante Kostenaspekte. Der Fokus liegt auf integrierten, nachhaltigen Lösungen für die periurbane Klimaneutralität.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich des Instrumententyps, der maximal verfügbaren Fördermittel pro Projekt und der allgemeinen finanziellen Bedingungen, die darauf abzielen, integrierte Klimalösungen in periurbanen Gebieten zu beschleunigen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für die Teilnahme und erfolgreiche Umsetzung des Förderprogramms einhalten müssen, einschließlich der Antragsregeln, Kooperationsstrukturen und allgemeinen regulatorischen Rahmenbedingungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Einreichung von Vorschlägen und den Bewertungsprozess, der zu Förderentscheidungen führt, um Klarheit darüber zu schaffen, wie Antragsteller den Antragsweg durchlaufen können.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm „Integrierte periurbane Gebiete im Übergang zur Klimaneutralität“ autorisieren und regeln und seine Legitimität im breiteren EU-Rahmen festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
9.000.000 €
Förderbudget:
Gesamtbudget: 28.000.000 €, mit Einzelzuschüssen von jeweils bis zu 9.000.000 €.
Einsendeschluss:
11.02.2025
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und mit Horizon Europe assoziierte Länder, wobei die Projektaktivitäten auf periurbane Gebiete ausgerichtet sind. Jeder Vorschlag muss Beteiligte aus mindestens drei 'führenden städtischen/periurbanen Gebieten' und drei 'Replikator'-Stadt-/periurbanen Gebieten umfassen, die jeweils in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Ländern liegen. Mindestens ein städtisches Gebiet muss aus den 112 Städten stammen, die für die EU-Mission zu klimaneutralen und intelligenten Städten ausgewählt wurden.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Bauwesen und Baustoffe, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Städte, lokale und regionale Behörden, Industrien, Stadt-/periurbane Einwohner, Landwirte, Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Plattform der Städte-Mission
Zusätzliche Partner:
Horizon Europe Partnerschaften (Zero-emission Road Transport (2Zero), Connected, Cooperative and Automated Mobility (CCAM), Adaptation to Climate Change Mission, European Partnership for People-centric Sustainable Built Environment (Built4People), Driving Urban Transitions to a Sustainable Future (DUT)), Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT) und seine Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) wie EIT Climate-KIC, EIT InnoEnergy, EIT Urban Mobility, und die Europäische Stadtinitiative der Kohäsionspolitik, CIVITAS-Initiative, Scalable Cities, New European Bauhaus Community.
Website: