Verbesserung der Analysefähigkeit und des Verständnisses der Verhandlungsmacht und Interaktionen von Landwirten mit den Akteuren der Wertschöpfungsketten
Diese Forschungs- und Innovationsaktion im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, Landwirte innerhalb der Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungsketten zu stärken. Sie konzentriert sich auf die Verbesserung der Analysefähigkeiten und die Förderung eines tieferen Verständnisses der Dynamiken von Verhandlungsmacht, um ein faires Einkommen zu gewährleisten und den Übergang zu nachhaltigen, widerstandsfähigen und wettbewerbsfähigen Landwirtschaftssystemen in der gesamten EU zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptbegünstigten des Programms, darunter die Forschungsgemeinschaft, politische Entscheidungsträger und verschiedene Akteure innerhalb der Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungsketten, mit besonderem Fokus auf Landwirte. Das Programm zielt darauf ab, ihr Verständnis und ihre Position auf dem Markt zu verbessern und letztendlich zu nachhaltigeren und gerechteren Agrarsystemen in der gesamten Europäischen Union beizutragen.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die darauf abzielen, das Verständnis und die Analysefähigkeit in Bezug auf die Verhandlungsmacht und Interaktionen von Landwirten innerhalb landwirtschaftlicher und Lebensmittelwertschöpfungsketten zu verbessern. Der Fokus liegt auf der Entwicklung analytischer Rahmenwerke und Werkzeuge, der empirischen Modellierung von Marktdynamiken und der Erforschung politischer und geschäftlicher Lösungen zur Stärkung der Positionen der Landwirte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Horizont Europa Aufruf bietet Zuschussförderung als Pauschalbetrag, mit einem maximalen Beitrag von 6.000.000 € für dieses spezifische Thema. Die Programmlaufzeit erstreckt sich bis zum Ende von Horizont Europa im Jahr 2027.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms aufgeführt sind, einschließlich Zulässigkeit, förderfähige Länder, finanzielle und operative Kapazität sowie Bewertungskriterien. Vorschläge sollten auch Disziplinen der Sozial- und Geisteswissenschaften effektiv integrieren und einen Multi-Akteurs-Ansatz berücksichtigen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst die Einreichung von Vorschlägen über den Elektronischen Einreichungsdienst unter Einhaltung spezifischer Vorlagen und Richtlinien, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms und im Online-Handbuch festgelegt sind. Bewertungskriterien und -prozesse sind ebenfalls klar definiert, um eine transparente Auswahl zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa, der durch grundlegende EU-Verordnungen und -Entscheidungen festgelegt ist, wobei spezifische Leitlinien in den relevanten Arbeitsprogrammen und Allgemeinen Anhängen detailliert sind. Diese Dokumente gewährleisten Transparenz, Rechtssicherheit und eine ordnungsgemäße Verwaltung der Mittel.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
6.000.000 €
Einsendeschluss:
24.09.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Landwirte, Wertschöpfungskettenakteure, politische Entscheidungsträger, Forschungsgemeinschaft, Verbraucher
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: