Landwirte, ihre Arbeitskräfte und Berater auf die Zukunft der Landwirtschaft vorbereiten durch Bereitstellung relevanten Wissens, Fähigkeiten und Kompetenzen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Dieser Horizont Europa Aufruf zielt darauf ab, das Wissen, die Fähigkeiten und Kompetenzen von Landwirten, deren Arbeitskräften und Beratern in der gesamten EU erheblich zu verbessern. Durch die Konzentration auf lebenslanges Lernen und einen effektiven Wissensfluss innerhalb der Landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssysteme (AKIS) soll das Programm die Landwirtschaftsgemeinschaft auf eine wettbewerbsfähigere, nachhaltigere und widerstandsfähigere Zukunft vorbereiten und direkt die Ziele der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und des Green Deals unterstützen.
Wer wird gefördert: Förderberechtigte Antragsteller, geografischer Geltungsbereich und Ziele
Dieses Förderprogramm richtet sich an die landwirtschaftliche Gemeinschaft, einschließlich Landwirte, ihre Arbeitskräfte und Berater in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern, mit dem übergeordneten Ziel, sie mit wesentlichem Wissen und Fähigkeiten für zukünftige landwirtschaftliche Herausforderungen und Möglichkeiten auszustatten. Anträge müssen einen Multi-Akteurs-Ansatz verfolgen, der eine vielfältige und inklusive Zusammenarbeit gewährleistet.
Was wird gefördert: Projektumfang und Themenbereiche
Dieses Programm unterstützt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (RIA), die sich auf die Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Wissen, Fähigkeiten und innovativen Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft und verwandte Sektoren konzentrieren. Thematisch befasst es sich mit kritischen Lücken im landwirtschaftlichen Wissen und fördert lebenslanges Lernen, wobei es eine Reihe von Aktivitäten von der Methodenentwicklung bis zur Pilotierung neuer Werkzeuge abdeckt.
Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Details
Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, insbesondere durch Pauschalbeiträge, mit einem erheblichen maximalen Förderbetrag pro Projekt, um wirkungsvolle Forschung und Innovation im Bereich landwirtschaftlicher Fähigkeiten und Kenntnisse voranzutreiben.
Antragsbedingungen und -voraussetzungen
Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen bezüglich der Antragseinreichung, der Konsortialzusammensetzung, der finanziellen Leistungsfähigkeit und verschiedener operativer und ethischer Bestimmungen einhalten. Wesentliche Aspekte sind ein obligatorischer Multi-Akteurs-Ansatz und die Zusammenarbeit mit einem verwandten Horizont Europa Projekt.
Antragsverfahren: Schritte und Auswahlprozess
Das Antragsverfahren für diese Horizont Europa Förderung beinhaltet die Einreichung von Anträgen über ein dediziertes Online-System, gefolgt von einer Bewertung auf der Grundlage definierter Kriterien und Prozesse. Antragsteller finden verschiedene Unterstützungsressourcen, die sie durch die Einreichung und das Zuwendungsmanagement führen.
Rechtsgrundlage: Ermächtigende Dokumente und Vorschriften
Dieses Programm operiert unter einem umfassenden Rechtsrahmen, der durch wichtige Verordnungen der Europäischen Union festgelegt ist und seine Legitimität sowie seine Umsetzung im Einklang mit umfassenderen EU-Politiken gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
8.000.000 €
Förderbudget:
8.000.000 €
Einsendeschluss:
24.09.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bildung und Berufsbildung, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Landwirte, landwirtschaftliche Arbeitskräfte, Berater
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: