Steigerung der Attraktivität der Landwirtschaft und der Verbindung zwischen der Landwirtschaftsgemeinschaft und der Gesellschaft

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Steigerung der Attraktivität der Landwirtschaft' von Horizont Europa zielt darauf ab, den Agrarsektor durch die Förderung von Innovationen, die Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung und die Stärkung der Gemeinschaftsbeziehungen zu revitalisieren. Diese Initiative soll neueinsteigende und junge Landwirte durch forschungs- und politikorientierte Projekte anziehen und so eine nachhaltige und sozial inklusive landwirtschaftliche Zukunft für die EU gewährleisten.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Teilnehmer und die übergeordneten Ziele des Programms, wobei der Schwerpunkt auf der Steigerung der Attraktivität des Agrarsektors und seiner Beziehung zur Gesellschaft liegt. Es richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren in ganz Europa, mit besonderem Augenmerk auf die Gewinnung und Unterstützung neuer und junger Landwirte.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie die Art der unterstützten Kosten und das typische Entwicklungsstadium der Initiativen. Das Programm konzentriert sich auf Forschung und Innovation, um gesellschaftliche Wahrnehmungen der Landwirtschaft zu adressieren, neue Talente anzuziehen und nachhaltige Praktiken zu fördern.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und des maximalen Förderbetrags pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Wichtige Aspekte sind die Antragsbedingungen, Kooperationsvorgaben, Budgetbestimmungen und andere wesentliche Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen und erläutert, wie Anträge bewertet und erfolgreiche Projekte ausgewählt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt legt die formalen Grundlagen und den übergeordneten Rechtsrahmen fest, der das Förderprogramm regelt, dessen Legitimität sichert und dessen operative Prinzipien leitet.

Ähnliche Programme

#Attraktivität Landwirtschaft#Landwirtschaftsgemeinschaft#Horizont Europa#ländliche Entwicklung#GAP-Politik#Jugend in der Landwirtschaft#Sozial- und Geisteswissenschaften#Kultur- und Kreativwirtschaft#digitale Landwirtschaft#nachhaltige Landwirtschaft#Governance-Modelle#Politikgestaltung#Landwirtebeteiligung#Wissenstransfer#Bioökonomie#Umweltbeobachtungen#Bildung Landwirtschaft#Landwirtschaftseinkommen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

12.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

24.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei, Nahrungsmittelproduktion, Ländliche Gemeinden

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS