Aufbau einer europ ischen Innovationsplattform zur Neupositionierung von Arzneimitteln
Das Programm "Aufbau einer europ ischen Innovationsplattform zur Neupositionierung von Arzneimitteln", identifiziert als HORIZON-HLTH-2021-DISEASE-04-02, zielt darauf ab, eine robuste und nachhaltige Plattform zu etablieren, um die Neupositionierung bestehender Arzneimittel zu beschleunigen. Diese Initiative soll die mit der Arzneimittelentwicklung verbundenen Zeiten und Kosten erheblich reduzieren und neue, kosteng stigere Therapieoptionen f r ungedeckten medizinischen Bedarf bei verschiedenen Krankheiten bieten. Es f rdert in einzigartiger Weise die Zusammenarbeit zwischen dem ffentlichen Sektor, der pharmazeutischen Industrie und anderen wichtigen Interessengruppen auf europ ischer und internationaler Ebene.
Wer wird f
r die Neupositionierung von Arzneimitteln gef
rdert?
Dieser Abschnitt beschreibt die F
rderkriterien f
r Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Das Programm zielt darauf ab, eine Vielzahl von Einrichtungen in Europa, den assoziierten L
ndern und den USA zu f
rdern, die alle auf den Aufbau einer f
hrenden europ
ischen Plattform f
r die Neupositionierung von Arzneimitteln hinarbeiten.
Was wird bei der Neupositionierung von Arzneimitteln gef
rdert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die unterst
tzt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung einer umfassenden Plattform f
r die Neupositionierung von Arzneimitteln liegt. Der Fokus liegt auf innovativen Ans
tzen, der Nutzung von Daten und kollaborativen Netzwerken innerhalb des Gesundheitssektors.
Art und Umfang der Finanzierung f
r die Europ
ische Innovationsplattform
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschlie
lich der Art der finanziellen Unterst
tzung, der verf
gbaren F
rderh
hen und der Projektlaufzeit. Das Programm bietet prim
r Zusch
sse mit erheblichen F
rdermitteln pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen f
r Antragsteller
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen f
r Antragsteller, einschlie
lich administrativer Bestimmungen, Konsortiumsrichtlinien und anderer wichtiger Bestimmungen, die die Teilnahme und Projektumsetzung regeln.
bersicht des Antragsverfahrens
Dieser Abschnitt beschreibt den Zeitplan f
r die Antragstellung und den Evaluierungsprozess f
r das F
rderprogramm. Die Ausschreibung ist nun geschlossen, die Evaluierungsergebnisse wurden bereits mitgeteilt.
Rechtsgrundlage des F
rderprogramms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm regeln und Transparenz
ber sein Mandat und seinen operativen Rahmen schaffen. Diese Dokumente stammen prim
r aus dem Rahmen von Horizont Europa und gew
hrleisten die Einhaltung der EU-Vorschriften.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
25,000,000
Förderbudget:
50,000,000
Einsendeschluss:
21.09.2021
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europ ische Union, assoziierte L nder, Vereinigte Staaten von Amerika. Internationale Zusammenarbeit wird gef rdert.
Sektoren:
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Gesundheit, pharmazeutische Industrie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europ ische Kommission
Verwaltet von:
Europ ische Kommission (im Rahmen von Horizont Europa)
Zusätzliche Partner:
Es werden keine spezifischen zus tzlichen Partner genannt, aber die Zusammenarbeit zwischen EU-finanzierten Projekten (Horizont Europa, EU4Health-Programm, andere Cluster/S ulen) wird f r den gegenseitigen Austausch und Synergien begr und unterst tzt.
Website: