Aktionszuschüsse für das Projekt "Computergestützte Medikamenten-Wiederverwendung für die Krebstherapie"

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Aktionszuschüsse für das Projekt "Computergestützte Medikamenten-Wiederverwendung für die Krebstherapie", Teil des EU4Health-Programms, zielen darauf ab, die Krebsbehandlung durch den Einsatz fortschrittlicher computergestützter Methoden zu revolutionieren. Diese Initiative beabsichtigt, neue wirksame Medikamente gegen Krebs durch "In-silico-Medikamenten-Wiederverwendung" zu identifizieren, wodurch Entwicklungszeit und -kosten erheblich reduziert werden. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Ergebnisse für Patienten mit schlechter Prognose und seltenen Krebsarten durch den Aufbau einer EU-Plattform, die auf computergestützten Medikamentennetzwerken basiert.

Wer wird gefördert

Das Projekt "Aktionszuschüsse für die computergestützte Medikamenten-Wiederverwendung für die Krebstherapie" richtet sich an Organisationen und Einrichtungen, die in der Lage sind, die Krebstherapie durch innovative computergestützte Ansätze innerhalb der Europäischen Union voranzutreiben. Sein Hauptziel ist es, das Arsenal an Krebsmedikamenten zu erweitern, insbesondere für Patienten mit schlechter Prognose und seltenen Krebsarten.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert gezielt Projekte, die sich auf die Nutzung computergestützter Methoden zur Medikamenten-Wiederverwendung in der Krebstherapie konzentrieren, mit besonderem Schwerpunkt auf herausfordernden Fällen wie seltenen Krebsarten. Die unterstützten Aktivitäten reichen von der Konzeptentwicklung und Erprobung bis zur Etablierung nachhaltiger Plattformen, um greifbare Verbesserungen bei der Verfügbarkeit und Wirksamkeit von Krebsmedikamenten zu erzielen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm stellt Zuschüsse als primäres Finanzierungsinstrument zur Verfügung, wobei für dieses spezifische Thema im Jahr 2021 ein Gesamtbudget von 3.000.000 € bereitgestellt wurde. Weitere finanzielle Details und Projektlaufzeiten sind in den umfassenden Aufrufdokumenten dargelegt.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen für die Antragstellung und Konsortienbildung sowie Budgetbeschränkungen einhalten. Umfassende Details zu diesen Bestimmungen sind in den offiziellen Aufrufdokumenten verfügbar.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung, gefolgt von einer umfassenden Bewertung auf der Grundlage spezifischer Auswahlkriterien. Antragsteller werden ermutigt, die detaillierten Richtlinien und bereitgestellten Ressourcen zu konsultieren, um eine erfolgreiche Einreichung zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm wird durch wichtige Verordnungen der Europäischen Union etabliert und geregelt, die seine Rechtsgrundlage und seinen operativen Rahmen gewährleisten. Offizielle Texte und zugehörige Dokumente werden zur Transparenz und Orientierung öffentlich zugänglich gemacht.

Ähnliche Programme

#Krebsforschung Förderung#Medikamenten-Wiederverwendung Zuschüsse#EU4Health Programm#Computergestützte Wirkstoffsuche#Seltene Krebsarten Forschung#In-silico Medikamenten-Repurposing#Krebsmedikamente#Hochleistungsrechnen Gesundheit#EU Aktionszuschüsse#Gesundheitsinnovation Förderung#Onkologie Forschung Zuschüsse#Europäische Gesundheitsförderung#Biomedizinische Forschung EU#Digitale Gesundheitslösungen#Medizintechnik Zuschüsse#Öffentliche Gesundheitsförderung#EU Projektzuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

25.01.2022

Offen bis

Offen bis:

Fortlaufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Patienten mit schlechter Prognose und seltenen Krebsarten

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA)

Zusätzliche Partner:

S.A.F.AN. BIOINFORMATICS - SAS DI PUGLIESE LUISA, MEDIC4ALL ITALIA S.R.L., GC GENOMICS GMBH, CLOUDPHARM PRIVATE COMPANY, Receptor LLC, GC GENOMICS ESPAÑA, SL, UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SIENA, CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE, INTERSPREAD GMBH, C.I.P. CITIZENS IN POWER, Hugo Alexandre Louro Filipe, GRANT GARANT SRO, Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL, GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH, IXTAL, NATIONAL CANCER INSTITUTE, Digestive Cancers Europe, BCN HEALTH ECONOMICS & OUTCOMES RESEARCH S.L., MINDS & SPARKS GMBH, Hybrid Core BV

0 x 0
XS