Landgestützte Bioprospektion und Produktion bioaktiver Verbindungen und Funktionsmaterialien für multiple biobasierte Wertschöpfungsketten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizon Europe Programm, 'Landgestützte Bioprospektion und Produktion bioaktiver Verbindungen und Funktionsmaterialien für multiple biobasierte Wertschöpfungsketten', ist darauf ausgelegt, die industrielle Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Ressourcenunabhängigkeit Europas zu fördern. Es konzentriert sich einzigartig darauf, terrestrische Biodiversität zu nutzen, um innovative, nachhaltige und umweltfreundliche biobasierte Materialien und Verbindungen zu entwickeln und so eine robuste Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Er verdeutlicht, wer teilnehmen kann und wo Projekte umgesetzt werden sollten, mit dem Ziel, Innovationen in ganz Europa in biobasierten Wertschöpfungsketten zu fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die unterstützten Projektarten und Themenbereiche, wobei der Fokus auf nachhaltiger Innovation in biobasierten Sektoren liegt. Er spezifiziert die förderfähigen Sektoren und die Entwicklungsstadien der Projekte und legt bestimmte Ausschlüsse fest.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und der maximalen Förderhöhe pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von der Zulässigkeit des Antrags bis zu den allgemeinen Förderbestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die verfahrenstechnischen Aspekte der Beantragung von Fördermitteln, von der Einreichung eines Vorschlags bis zum Bewertungsverfahren.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen, etablieren und regeln, und identifiziert die primäre Quelle seiner Legitimität und wichtige übergeordnete Vorschriften.

Ähnliche Programme

#Landgestützte Bioprospektion#Biobasierte Materialien#Kreislaufwirtschaft#Biotechnologie#Bioökonomie#Bioaktive Verbindungen#Funktionsmaterialien#Nachhaltige Wertschöpfungsketten#Ressourcenunabhängigkeit#Industrielle Nachhaltigkeit#Biodiversitätserhaltung#Horizon Europe Förderung#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Umweltfreundliche Lösungen#Verschmutzungsprävention

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000,00 €

Förderbudget

Förderbudget:

4.000.000,00 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

28.03.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Tech2Market (Verbreitung/Kommunikation, Verwertung), ZEUS CONSULTING (IoT, KI, Blockchain, E-Governance, Wissensmanagementsysteme, E-Plattformen, Cloud Computing, Cybersicherheit, Sicherheit von IKT-Systemen), JASSP France (Blockchain, KI, Datenmanagement, Statistikobservatorium/-dashboard, Entscheidungsunterstützungssystem, Living Labs, Kommunikation/Verbreitung, Schulung, Wissenstransfer), SYXIS VSI (Forschungsmethoden, Innovationen in Digital, Nachhaltigkeit und Vernetzung), CENTRO DE INVESTIGACION LE QARA (industrielle Biotechnologie, Nanotechnologie, Biomaterialien, Mikrobiologie), INDUSTRIELLE BIOTECHNOLOGIE BAYERNNETZWERK GMBH (Verbreitung & Kommunikation, Innovationsmanagement, Vernetzung), XYLEM SCIENCE AND TECHNOLOGY MANAGEMENT GMBH (AgTech Softwareentwicklung, Smart Farming Plattform, KI, digitale Zwillinge, Fernerkundung, IoT), CELULA PECULAR, UNIPESSOAL LDA (bioaktive Verbindungen für technische/medizinische Textilien, Hygiene, Kosmetik), BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL (IKT-Integrator, Agrar-Meteo & Klima mittels IoT/KI/Blockchain), EUROPEAN BIOPLASTICS EV (Biokunststoffe, Politikgestaltung, Standardisierung, Kommunikation, Verbreitung, Einbindung von Wirtschaftsakteuren), Flow Analysis and Simulation Team (Flüssigkeitsströmung, Hydraulik, konvektiver Wärmetransfer, Bioengineering), INDIGO MED SMPC (Wissenschaftskommunikation, Verbreitung & Kommunikation von EU-Projekten), EPSILON INTERNATIONAL LTD (Lebenszyklusanalyse, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeitsanalyse, Machbarkeitsstudien, Nachhaltigkeit, Datenanalyse), OIKOPLUS GMBH (Kommunikation von F&I, Websites, Stakeholder-Beteiligung, SM&E-Mail-Kampagnen, Kurzfilme, Newsletter), SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - INSTYTUT CIEZKIEJ SYNTEZY ORGANICZNEJ BLACHOWNIA (biobasierte Additive, biobasierte Verbindungen, Verwertung von Lignin, Modifikation von Naturfasern), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Nationale Standardisierungsorganisation), ASSOCIATION FOR ECONOMIC DEVELOPMENT OF TRADE BUSINESS AND INDUSTRY ENTERPRISES (Verbindung von KMU und Stadtverwaltungen), Reversa (regenerative Landwirtschaftstechniken, proprietäre digitale Plattform für Wirkungsbemessung), SYNYO GmbH (angewandte Forschung, Entwicklung, Verbreitung, Verwertung, Koordinationsunterstützung), C.I.P. CITIZENS IN POWER (globale Bildung, soziale Innovation, Bürgerbeteiligung, Unternehmertum, MINT, IoT, KI, saubere Energie, nachhaltiges Wachstum), UNIMED - UNIONE DELLE UNIVERSITA DEL MEDITERRANEO (Unterstützung bei der Antragsstellung, Projektmanagement, Qualitätsplan, Partnerbeschaffung, Verbreitung, Kommunikation).

0 x 0
XS