Unterstützung der BRIDGE-Initiative

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die Unterstützung der BRIDGE-Initiative stellt im Rahmen von Horizont Europa entscheidende Finanzmittel zur Stärkung der europäischen Forschung und Innovation im Bereich intelligenter und integrierter Energiesysteme bereit. Dieses Programm zielt darauf ab, die Datengrundlage für die Politikentwicklung zu festigen, den Wissensaustausch zwischen Projekten zu fördern und die Rolle von BRIDGE als zentrale Referenz für innovative Energielösungen zu konsolidieren. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und effektiven Politikempfehlungen treibt es den Fortschritt in intelligenten Netzen, Energiespeicherung und Digitalisierung voran.

Wer wird durch die BRIDGE-Initiative gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Die BRIDGE-Initiative zielt darauf ab, eine Vielzahl von juristischen Personen in ganz Europa und darüber hinaus zu unterstützen, um die Energiepolitik und Innovation durch Erkenntnisse aus realen Projekten zu stärken.

Was die BRIDGE-Initiative fördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen der Unterstützung der BRIDGE-Initiative förderfähig sind, zusammen mit Informationen über die abgedeckten Kosten und die typische Entwicklungsphase der unterstützten Projekte. Das Programm konzentriert sich auf die Weiterentwicklung intelligenter und integrierter Energiesysteme durch Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen.

Art und Umfang der Finanzierung für BRIDGE-Initiativen

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur finanziellen Unterstützung durch die BRIDGE-Initiative, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des maximal verfügbaren Betrags pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeit. Das Programm bietet erhebliche Unterstützung zur Förderung europäischer Energieinnovationen.

Bedingungen und Anforderungen für BRIDGE-Initiativen

Dieser Abschnitt skizziert die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektdurchführung für die BRIDGE-Initiative einhalten müssen. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme und Projektausführung.

Antragsverfahren für die BRIDGE-Initiative

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für die Unterstützung der BRIDGE-Initiative, detailliert die Einreichungsschritte, Bewertungskriterien und die Art der Entscheidungsmitteilung. Das Verständnis dieser Verfahren ist entscheidend für einen erfolgreichen Antrag.

Rechtsgrundlage der BRIDGE-Initiative

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Unterstützung der BRIDGE-Initiative untermauern und ihr Mandat sowie ihre Arbeitsweise im breiteren Rahmen der Finanzierung durch die Europäische Union festlegen.

Ähnliche Programme

#Horizont Europa#BRIDGE-Initiative#intelligente Energiesysteme#Energiepolitik#Forschung und Innovation#Digitalisierung#Energiespeicherung#intelligente Netze#Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen#EU-Förderung#Politikempfehlungen#Projektmanagement#Klima und Mobilität#Innovationspolitik#Europäische Kommission

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

1.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

02.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für bestimmte Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Politikentwicklung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Technologie- und Innovationsplattform - Intelligente Netze für die Energiewende (ETIP SNET)

0 x 0
XS