Intelligente netzfähige Gebäude

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Intelligente netzfähige Gebäude', Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die Integration von Gebäuden in Energienetze und -dienstleistungen voranzutreiben, um die Energieeffizienz zu steigern und den Klimawandel zu bekämpfen. Diese Initiative unterstützt innovative Lösungen, die Endnutzer stärken und durch Smart Readiness und die Produktion erneuerbarer Energien zu Europas Energieunabhängigkeit beitragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die im Rahmen des Programms "Intelligente netzfähige Gebäude" förderfähig sind, und skizziert den breiten geografischen Geltungsbereich sowie die strategischen Ziele zur Förderung der Energieeffizienz und Netzintegration. Das Programm strebt eine vielfältige Auswahl an Bewerbern an, um seine ehrgeizigen Ziele bei der Transformation des europäischen Gebäudebestands zu erreichen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, mit Schwerpunkt auf Lösungen, die die Smart Readiness und Energieflexibilität von Gebäuden verbessern. Unterstützte Initiativen reichen von der Entwicklung neuer Technologien bis zur Demonstration ihrer wirtschaftlichen Rentabilität in realen Umgebungen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung, die das Programm "Intelligente netzfähige Gebäude" bietet, einschließlich der Art des Instruments und der indikativen Förderhöhe pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms "Intelligente netzfähige Gebäude" einhalten müssen. Diese Bedingungen gewährleisten die Einhaltung der Horizont Europa-Richtlinien und erleichtern eine effektive Projektdurchführung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Antragstellung im Rahmen des Programms "Intelligente netzfähige Gebäude", einschließlich wichtiger Einreichungsdetails und des Auswahlprozesses.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente, die das Förderprogramm "Intelligente netzfähige Gebäude" autorisieren und regeln und seine Legitimität sowie die Einhaltung etablierter Rahmenwerke der Europäischen Union gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Intelligente netzfähige Gebäude#Energieeffizienz#Horizont Europa#Gebäudeenergiemanagement#Integration erneuerbarer Energien#Intelligente Netze#Lastmanagement#Klimaneutralität#Digitalisierung der Energie#Kreislaufwirtschaft Gebäude#Nachhaltiges Bauen#EU-Förderung#Innovationsmaßnahmen#Netzintegration

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.04.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union, assoziierte Länder und bestimmte Drittländer (z. B. Albanien, Türkei, Israel, Ukraine, Norwegen) sind förderfähig. Projekte müssen Demonstrationen in mindestens drei verschiedenen Ländern und Strommärkten umfassen.

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Gebäudeeigentümer und -nutzer, Energieunternehmen, Technologieentwickler, Forschungseinrichtungen, öffentliche Behörden und Industrien, die sich auf Energieeffizienz und Smart-Building-Lösungen konzentrieren.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

BRIDGE-Initiative, Alliance for Internet of Things Innovation (AIOTI)

0 x 0
XS