Evaluierung und Nutzung von Evidenz in der Bildungspolitik und -praxis

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizont Europa Programm zielt darauf ab, die Qualität der Bildung erheblich zu verbessern und Ungleichheiten bei den Lernergebnissen zu verringern, indem es eine bessere Evaluierung und Nutzung von Forschungsergebnissen in der Bildungspolitik und -praxis fördert. Es zeichnet sich durch die Förderung einer tiefgreifenden interdisziplinären Zusammenarbeit und die Integration der Perspektiven verschiedener Interessengruppen, von Forschenden über politische Entscheidungsträger bis hin zu Praktikern, aus, um eine sinnvolle gesellschaftliche Wirkung zu erzielen.

Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte und Programmziele

Dieser Abschnitt beschreibt, wer sich für eine Förderung im Rahmen dieses Programms bewerben kann, und geht dabei auf die Arten von Organisationen und Einzelpersonen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele ein, die darauf abzielen, Bildungspolitiken mit belastbaren Evidenzen zu verbessern.

Was wird gefördert: Projektumfang und Schwerpunkte

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Schwerpunkten, die gefördert werden, und erläutert die förderfähigen Ausgaben sowie die Entwicklungsphasen von Projekten, die eine Finanzierung erhalten können.

Art und Umfang der Finanzierung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des Finanzierungsinstruments, der maximalen und minimalen Förderbeträge pro Projekt und des insgesamt zugewiesenen indikativen Budgets.

Bedingungen und Anforderungen für Antragstellende

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Anforderungen für Antragstellende und Begünstigte, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsvorschriften, Haushaltsbestimmungen und anderer wichtiger Bestimmungen für die Teilnahme am Programm.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragstellende durch den Prozess der Einreichung von Vorschlägen, von der Vorbereitung der Dokumentation bis zum Verständnis, wie Anträge bewertet und Förderentscheidungen getroffen werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Rechtsinstrumente und offiziellen Dokumente, die die grundlegende Befugnis und den regulatorischen Rahmen für das Förderprogramm bilden und dessen rechtmäßige Einrichtung und operative Steuerung gewährleisten.

Ähnliche Programme

#bildungspolitik#evidenzbasierte bildung#Horizont Europa#sozialwissenschaftliche forschung#EU förderung#forschungszuschüsse#interdisziplinäre zusammenarbeit#bildungs evaluation#soziale transformation#inklusive gesellschaft#politikanalyse#pauschalbetragszuschüsse#Horizont 2025#bildungsqualität#lernergebnisse#geschlechterforschung#statistische methoden#berufsbildungsanbieter#zivilgesellschaftliche organisationen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.400.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 10.200.000 € (2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.09.2025

Offen bis

Offen bis:

16.09.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Bildung, Sozialwissenschaften, Kunst & Geisteswissenschaften, Politikgestaltung, Kinder, Jugendliche, Studierende

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Sozialpartner (Gewerkschaften, Wirtschaftsverbände), zivilgesellschaftliche Organisationen, Berufsbildungsanbieter, KMU, EU-finanzierte europäische Forschungsinfrastrukturen (insbesondere im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften)

0 x 0
XS