Unterstützung der e-Infrastruktur-Reflexionsgruppe (e-IRG)
Die "Unterstützung der e-Infrastruktur-Reflexionsgruppe (e-IRG)" ist eine abgeschlossene Horizont Europa Koordinierungs- und Unterstützungsaktion (CSA), die darauf abzielte, die Entwicklung und Optimierung der europäischen e-Infrastrukturlandschaft zu fördern. Diese Initiative bot der e-IRG entscheidende Unterstützung bei der Bereitstellung politischer Ratschläge in digitalen Angelegenheiten und gewährleistete ein integrativeres und koordinierteres e-Infrastruktur-Ökosystem im Europäischen Forschungsraum.
Wer wird durch das e-IRG-Unterstützungsprogramm gefördert
Dieses Programm richtet sich speziell an die e-Infrastruktur-Reflexionsgruppe (e-IRG), die sich aus politischen Entscheidungsträgern, Förderorganisationen und der wissenschaftlichen Gemeinschaft in ganz Europa und den assoziierten Ländern zusammensetzt. Ihr übergeordnetes Ziel ist es, die europäische Forschungsinfrastrukturlandschaft und ihre globale Führungsrolle voranzutreiben.
Was wird im Rahmen des e-IRG-Unterstützungsprogramms gefördert
Das Programm finanziert Aktivitäten, die für die strategische Entwicklung und Koordinierung von E-Infrastrukturen unerlässlich sind, wobei der Schwerpunkt auf Politikberatung, Aufbau analytischer Kapazitäten und Kommunikationsmaßnahmen in relevanten Sektoren liegt. Detaillierte Informationen zu förderfähigen und nicht förderfähigen Kosten finden Sie in den allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms.
Art und Umfang der e-IRG-Förderung
Die finanzielle Unterstützung für das e-IRG-Unterstützungsprogramm wird als Zuschuss bereitgestellt, wobei ein spezifischer Höchstförderbetrag pro Projekt zugewiesen wird. Das Programm ist darauf ausgelegt, Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen von Horizont Europa zu fördern.
Bedingungen und Anforderungen für die e-IRG-Unterstützung
Antragsteller und Begünstigte müssen allgemeine und spezifische Bedingungen einhalten, einschließlich Zulassungskriterien, Anforderungen an die finanzielle Leistungsfähigkeit und besondere Bestimmungen bezüglich der Koordination und des Zugangs zu Ergebnissen.
Antragsverfahren für die e-IRG-Unterstützung
Das Antragsverfahren umfasste eine einstufige Einreichung, wobei die Bewertungsergebnisse den Antragstellern bereits mitgeteilt wurden. Die Fördervereinbarungen sollten im Mai 2022 unterzeichnet werden.
Rechtsgrundlage des e-IRG-Unterstützungsprogramms
Das e-IRG-Unterstützungsprogramm ist fest im Rahmen von Horizont Europa der Europäischen Union verankert und wird durch spezifische Verordnungen sowie eine umfassende Reihe von Leitdokumenten geregelt, die seine rechtliche und operative Integrität gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
300.000 €
Förderbudget:
300.000 €
Einsendeschluss:
23.09.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäischer Forschungsraum (EFR), umfassend EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, mit Schwerpunkt auf internationaler Zusammenarbeit.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Forschungsagentur
Website: