Fehlerfreie Fertigung hin zu Null-Abfall (Made in Europe Partnerschaft) (IA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Fehlerfreie Fertigung hin zu Null-Abfall“ (Made in Europe Partnerschaft) (IA), Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, den doppelten grünen und digitalen Wandel in den europäischen Fertigungs- und Bausektoren voranzutreiben. Diese Initiative konzentriert sich auf die Förderung innovativer Produktionsprozesse, um Fehler und Abfall signifikant zu reduzieren und dadurch die Nachhaltigkeit und industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Es ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung einer klimaneutralen und kreislauforientierten Wirtschaft in Europa.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer für eine Förderung im Rahmen des Programms „Fehlerfreie Fertigung hin zu Null-Abfall“ (Made in Europe Partnerschaft) berechtigt ist, den geografischen Umfang der Projekte und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematische Bereiche und Aktivitäten, die für eine Förderung infrage kommen. Er skizziert auch die erwartete Entwicklungsstufe der unterstützten Projekte und Informationen zu den Kosten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält umfassende Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Förderbeträge und des erwarteten Zeitrahmens für Projekte innerhalb der Initiative zur fehlerfreien Fertigung.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms zur fehlerfreien Fertigung einhalten müssen. Er umfasst rechtliche, administrative und operationelle Bestimmungen, wobei die Einhaltung und strategische Planung betont werden.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung sowie die Bewertung und Auswahl von Vorschlägen für das Programm zur fehlerfreien Fertigung.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt detailliert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm zur fehlerfreien Fertigung regeln und dessen Mandat und operativen Rahmen im breiteren Kontext der Europäischen Union festlegen.

Ähnliche Programme

#Fehlerfreie Fertigung#Null-Abfall-Produktion#Fertigungsinnovation#Digitale Transformation#Kreislaufwirtschaft#Grüne Technologien#Horizont Europa#Fortschrittliche Materialien#Automatisierung#Künstliche Intelligenz#Industrielle Wettbewerbsfähigkeit#Europäischer Grüner Deal#Nachhaltige Produktion#Klimaneutralität#Qualitätskontrolle#Industrielle Prozesse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

27,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

27,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder. Internationale Zusammenarbeit mit bestimmten Regionen oder Ländern wird empfohlen.

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Softwareentwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Fertigungssektor, Bausektor, Energieintensive Industrien, Prozessindustrien

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Made in Europe Partnerschaft, Clean Steel, Processes4Planet, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT) - Manufacturing KICs, EIT - Digital KICs, thematische Smart Specialisation Plattform zur industriellen Modernisierung

0 x 0
XS