Konzeptentwicklung für Forschungsinfrastrukturen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Thema "Konzeptentwicklung für Forschungsinfrastrukturen" im Rahmen des Horizon Europa Programms zielt darauf ab, eine weltweit führende, integrierte und nachhaltige europäische Forschungslandschaft zu fördern. Es unterstützt die Entwicklung neuer Konzepte oder wesentlicher Upgrades bestehender Forschungseinrichtungen von europäischem Interesse. Diese Initiative ist entscheidend, um Spitzenforschung voranzutreiben, wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und Europas globale Führungsposition in Forschung und Innovation zu stärken.

Wer wird durch Horizon Europa Forschungs-infrastruktur-entwicklung gefördert

Das Programm "Konzeptentwicklung für Forschungsinfrastrukturen" richtet sich an ein breites Spektrum von Forschungseinrichtungen in der Europäischen Union und den Assoziierten Ländern, um eine kohäsive und reaktionsfähige Forschungslandschaft zu kultivieren, die Spitzenwissenschaft und Innovation weltweit unterstützt.

Was wird für Forschungsinfrastruktur-Konzepte gefördert

Das Programm konzentriert sich auf die Finanzierung der Konzeptualisierung und der frühen Entwicklungsphase innovativer Forschungsinfrastrukturen, die in allen wissenschaftlichen Disziplinen anwendbar sind. Es zielt darauf ab, Projekte zu unterstützen, die die Grundlage für zukünftige, groß angelegte Einrichtungen legen, wobei der Schwerpunkt auf der technischen und konzeptionellen Machbarkeit liegt.

Art und Umfang der Horizon Europa Förderung

Dieser Horizon Europa Aufruf bietet Zuschussfinanzierung als Pauschalbetrag für die Entwicklung von Forschungsinfrastrukturkonzepten, mit spezifischen Budgetzuweisungen pro Projekt und Aufruf.

Bedingungen und Anforderungen für die Forschungs-infrastruktur-förderung

Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen erfüllen, die in den allgemeinen Anhängen des Horizon Europa Arbeitsprogramms dargelegt sind und die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Finanzkapazität und rechtliche Aspekte abdecken. Vorschläge sollten die Relevanz für den Europäischen Forschungsraum demonstrieren und Umweltwirkungen berücksichtigen.

Übersicht des Antragsverfahrens

Der Antragsprozess für dieses Programm erfolgte in einem einphasigen Einreichungsverfahren mit einer vergangenen Frist. Die Bewertungsergebnisse wurden bereits kommuniziert, und das Auswahlverfahren umfasste spezifische Förderkriterien und Schwellenwerte.

Rechtsgrundlage des Forschungs-infrastruktur-programms

Das Programm "Konzeptentwicklung für Forschungsinfrastrukturen" ist fest im Horizon Europa Rahmen verankert und wird durch spezifische Verordnungen und Finanzregeln geregelt. Alle für seinen Betrieb relevanten offiziellen Texte sind öffentlich zugänglich.

Ähnliche Programme

#Forschungsinfrastruktur#Europäische Forschung#Horizon Europa Förderung#Konzeptentwicklung#F&I Förderung#Wissenschaftliche Exzellenz#Forschungseinrichtungen#Innovation#Nachhaltige Forschungsinfrastrukturen#European Open Science Cloud#EU-Förderung#Zuschuss#Pauschalbetrag#Machbarkeitsstudien#Strategische Wirkung#EFR

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtes Aufrufsbudget: 23.000.000 € (für HORIZON-INFRA-2024-DEV-01). Spezifisch für HORIZON-INFRA-2024-DEV-01-01: 12.000.000 € für 2024.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

12.03.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Forscher, Ingenieure, Forschungsgemeinschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Planung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS