Klimawandel und Lebensmittelsicherheit: Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensmittelsicherheit in gesamten Lebensmittelsystemen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Klimawandel und Lebensmittelsicherheit' unter Horizont Europa fördert innovative Forschung, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensmittelsicherheit im gesamten Lebensmittelsystem zu verstehen und abzumildern. Diese Initiative zielt darauf ab, einen Übergang zu fairen, gesunden, sicheren, klima- und umweltfreundlichen Lebensmittelsystemen zu fördern und die globale Ernährungs- und Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten. Durch die Unterstützung fortschrittlicher Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit sollen neu auftretende Lebensmittelsicherheitsrisiken, die durch ein sich änderndes Klima beeinflusst werden, angegangen werden.

Wer wird durch das Programm 'Klimawandel und Lebensmittelsicherheit' gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich von Projekten und die Kernziele des Förderprogramms 'Klimawandel und Lebensmittelsicherheit'. Er erläutert, wer sich bewerben kann und wo Projekte umgesetzt werden müssen, um den strategischen Zielen des Programms zu entsprechen.

Welche Forschung und Innovation wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die durch die Förderung 'Klimawandel und Lebensmittelsicherheit' unterstützt werden, zusammen mit Informationen zu förderfähigen Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der finanzierten Initiativen. Das Programm konzentriert sich auf die Förderung nachhaltiger Lebensmittelsysteme durch eine Vielzahl von Forschungs- und Innovationsaktivitäten.

Finanzierungsart und finanzieller Umfang

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zu den finanziellen Aspekten des Programms 'Klimawandel und Lebensmittelsicherheit', einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung und der spezifischen Fördermengen, die pro Projekt verfügbar sind.

Schlüsselbedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Förderprogramms 'Klimawandel und Lebensmittelsicherheit', von der Antragstellung bis zur Projektumsetzung, einhalten müssen.

Antrags- und Auswahlverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung und die Methoden zur Bewertung von Vorschlägen im Rahmen des Programms 'Klimawandel und Lebensmittelsicherheit'. Er behandelt die Verfahrensschritte und die Auswahlmechanismen.

Rechtsrahmen und maßgebende Dokumente

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Klimawandel und Lebensmittelsicherheit' begründen und regeln, und umreißt dessen legitime Basis und leitende Vorschriften.

Ähnliche Programme

#Klimawandel#Lebensmittelsicherheit#Lebensmittelsysteme#Horizont Europa#Forschungsförderung#Ernährungssicherheit#nachhaltige Landwirtschaft#Umweltbelastung#Risikobewertung#Innovation#digitale Lösungen#Künstliche Intelligenz#EU-Zuschüsse#öffentliche Gesundheit#Vom Hof auf den Tisch#Agrarökologie#Fischerei#Aquakultur

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

22.02.2024

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europa (einschließlich der Regionen in äußerster Randlage der EU), Afrika (Zusammenarbeit EU-Afrikanische Union). Spezifische Länder, die in der Partnersuche erwähnt werden, sind Albanien, Kenia, Somalia, Türkei, Ukraine, Kolumbien und Israel.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei, Lebensmittelproduktion

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Wissenszentrum der Europäischen Kommission für globale Ernährungssicherheit, Africa Knowledge Platform, EIT Food

0 x 0
XS