Umweltauswirkungen von Lebensmittelsystemen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Umweltauswirkungen von Lebensmittelsystemen' unter Horizont Europa ist eine zentrale Forschungs- und Innovationsinitiative, die darauf abzielt, die erheblichen Umwelt- und Klimaauswirkungen von Lebensmittelsystemen anzugehen und zu mindern. Durch die Förderung eines tieferen Verständnisses von Verschmutzungsquellen und -pfaden entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette, von der Produktion bis zum Verbrauch, strebt dieses Programm die Entwicklung innovativer, evidenzbasierter Lösungen an, die einen sauberen, nachhaltigen und ressourceneffizienten Lebensmittelsektor in der EU und den assoziierten Ländern fördern.

Wer wird gefördert: Nachhaltige Transformationen von Lebensmittelsystemen vorantreiben

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für die Teilnahme am Programm „Umweltauswirkungen von Lebensmittelsystemen“ und konzentriert sich dabei auf die Arten von Einrichtungen und den geografischen Geltungsbereich sowie die übergeordneten Ziele zur Erreichung eines nachhaltigeren Lebensmittelsektors.

Was wird gefördert: Forschung und Innovation für sauberere Lebensmittelsysteme

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Bereiche der Forschung und Innovation, die durch das Programm unterstützt werden, wobei thematische Prioritäten, Aktivitätstypen und das Entwicklungsstadium der förderfähigen Projekte hervorgehoben werden.

Art und Umfang der Förderung: Zuschussbasierte Forschungsunterstützung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und des maximalen Förderbetrags pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen: Leitlinien für kollaborative Projekte

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Aspekten wie Antragsbedingungen, Kollaborationsmodellen und weiteren wichtigen Bestimmungen.

Antragsverfahren: Strukturierte Einreichung und Evaluierung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über den Antragsprozess, von den Einreichungsrichtlinien bis zu den Evaluierungs- und Auswahlmechanismen.

Rechtsgrundlage: Grundlegende europäische Rahmenwerke

Dieser Abschnitt identifiziert die rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm „Umweltauswirkungen von Lebensmittelsystemen“ zugrunde liegen und seinen verbindlichen und operativen Rahmen bilden.

Ähnliche Programme

#Umweltauswirkungen Lebensmittelsysteme#Horizont Europa Förderung#Verschmutzungsreduzierung#Nachhaltige Lebensmittel#Klimawandelforschung#Ernährungssicherheit#Lebensmittelabfallmanagement#Verlust der Artenvielfalt#Lebenszyklusanalyse#Landwirtschaftliche Praktiken#Kreislaufwirtschaft#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#EU Green Deal#Vom Hof auf den Tisch Strategie#FAIR Daten#Multi-Akteur-Ansatz#Ressourceneffizienz#Wasserverschmutzung#Luftverschmutzung#Bodenverschmutzung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

7.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

22.02.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU und assoziierte Länder, mit geförderter internationaler Zusammenarbeit

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Akteure der Lebensmittelsysteme entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Primärproduktion, Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Vertrieb, Handel, Verbrauch, Lebensmittelabfallmanagement, Entsorgungspraktiken)

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS