Förderung widerstandsfähiger europäischer Lebensmittelsysteme in einer sich wandelnden Welt

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil des "Fair, healthy and environmentally-friendly food systems"-Aufrufs von Horizont Europa, zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit europäischer und globaler Lebensmittelsysteme zu verbessern. Es befasst sich mit Schwachstellen und Risiken und orientiert sich an der Farm-to-Fork-Strategie und den Prioritäten von Food 2030, um die Ernährungs- und Nahrungssicherheit innerhalb der planetaren Grenzen zu gewährleisten.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt umreißt die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms "Förderung widerstandsfähiger europäischer Lebensmittelsysteme in einer sich wandelnden Welt". Es wird festgelegt, dass ein Multi-Akteurs-Ansatz erforderlich ist, der eine breite Beteiligung über die gesamte Lebensmittelwertschöpfungskette hinweg gewährleistet, um die strategischen Ziele der Verbesserung der Ernährungssicherheit und der Systemresilienz innerhalb der EU, der assoziierten Länder und weltweit, insbesondere in Zusammenarbeit mit Afrika, zu erreichen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Projekttypen, Themenbereiche und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf Lösungen für nachhaltige, gesunde und inklusive Lebensmittelsysteme liegt. Er deckt ein breites Spektrum von der Primärproduktion bis zum Verbrauch ab, einschließlich spezifischer Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die darauf abzielen, kritische Herausforderungen im Lebensmittelsektor anzugehen.

Art und Umfang der Finanzierung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Art der Unterstützung durch das Programm, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der spezifischen Fördermittel, die für Projekte, insbesondere für dieses Thema, zur Verfügung stehen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt outlines die wesentlichen Regeln und Bestimmungen für die Teilnahme am Programm, die verschiedene Aspekte von Antragsverfahren bis hin zu Kooperationspflichten und anderen kritischen Bestimmungen abdecken.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung und wie Vorschläge bewertet werden, einschließlich wichtiger Fristen und verfügbarer Unterstützungsressourcen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die primären rechtlichen Rahmenbedingungen und offiziellen Dokumente, die das Programm begründen und regeln.

Ähnliche Programme

#widerstandsfähige Lebensmittelsysteme#europäische Ernährungssicherheit#nachhaltige Lebensmittelsysteme#Horizon Europe#Ernährungs- und Nahrungssicherheit#Farm-to-Fork-Strategie#Resilienz von Lebensmittelsystemen#Agrarökologie#Tiergesundheit#Pflanzenschutz#Lebensmittelverschwendung#Lebensmittelsicherheit#EU-Afrika Lebensmittelkooperation#Forschung und Innovation#klimafreundliche Lebensmittel#umweltfreundliche Lebensmittel#Lebensmittelverarbeitung#Landwirtschaft#Fischerei#Aquakultur#Bioökonomie#Politikentwicklung#digitale Lösungen Lebensmittel#sozioökonomische Wissenschaft#internationale Zusammenarbeit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget des Aufrufs: 289,00 Millionen EUR; Budget für das Thema (HORIZON-CL6-2023-FARM2FORK-01-15): 8,00 Millionen EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

12.04.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, assoziierte Länder und Afrika. Internationale Zusammenarbeit wird gefördert.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Fischerei, Aquakultur, Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelvertrieb, Einzelhandel, Gastronomie, Lebensmittelkonsum, öffentliche Gesundheit, zivilgesellschaftliche Organisationen, Privatsektor.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Planung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur für Forschung (REA)

Zusätzliche Partner:

Wissenszentrum der Europäischen Kommission für globale Ernährungssicherheit und -ernährung, Afrika-Wissensplattform, Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission und ihre Daten-Modellierungsplattform für Ressourcenökonomie, EIT Knowledge and Innovation Communities (z.B. EIT Food), IPCC, IPBES, IRP

0 x 0
XS