Digitalisierte lokale Textil- und Bekleidungsproduktion (Textiles for the Future Partnership) (IA)
Die Initiative 'Digitalisierte lokale Textil- und Bekleidungsproduktion' im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die europäische Textil- und Modeindustrie zu revolutionieren. Dieses Programm konzentriert sich darauf, die wirtschaftliche Rentabilität der lokalen On-Demand-Produktion durch die Integration fortschrittlicher digitaler Technologien über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu demonstrieren. Es soll die Akzeptanz innovativer digitaler Lösungen durch europäische KMU beschleunigen und letztlich die Re- oder Near-Shoring-Produktion zeitkritischer Textilprodukte erhöhen, während soziale und ökologische Verantwortung gefördert wird.
Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Schwerpunkt der Förderung und die Kernziele, die Projekte im Rahmen dieses Programms erreichen sollen. Er legt fest, welche Arten von Organisationen und Einzelpersonen sich bewerben können, wo sich die Projektaktivitäten konzentrieren sollen und welche übergeordneten Ziele die Europäische Union mit dieser Initiative verfolgt.
Was wird gefördert: Projektumfang und -fokus
Dieser Abschnitt erläutert die spezifischen Projekttypen und Themenbereiche, die förderfähig sind, klärt, welche Kosten gedeckt werden können, und spezifiziert den erwarteten Reifegrad der Projekte. Er bietet Einblicke in den Fokus des Programms, um potenzielle Antragsteller zu leiten.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details der Förderung, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der verfügbaren Höchstförderbeträge und der erwarteten Projektlaufzeiten. Er liefert wichtige Informationen für Antragsteller, um den finanziellen Umfang ihrer vorgeschlagenen Projekte zu verstehen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er behandelt Anforderungen bezüglich der Antragstellung, der Konsortialbildung, des Budgetmanagements und anderer operativer Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den schrittweisen Prozess zur Einreichung von Anträgen und erläutert, wie Vorschläge bewertet und für die Förderung ausgewählt werden. Er liefert wesentliche Informationen zu den prozeduralen Aspekten des Programms.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm 'Digitalisierte lokale Textil- und Bekleidungsproduktion' regeln. Er hebt die primären Rechtsakte hervor, die das Programm genehmigen, und die Schlüsselvorschriften, die seinen Betrieb gestalten, um Transparenz und die Einhaltung des Rechts der Europäischen Union zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Einsendeschluss:
23.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europa, potenziell andere Nicht-EU-/nicht-assoziierte Länder mit spezifischen Förderbestimmungen.
Sektoren:
Textil- und Bekleidungsindustrie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Textiles for the Future Partnership, Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) Plattformen (INCITE, EIGL)
Website: